What we really need und Kranke Hasen – Das Leben im Widerspruch

Podcast
FROzine
  • What we really need und Kranke Hasen - Das Leben im Widerspruch
    59:27
audio
50:00 min
Weltempfänger: Politische Situation in Panama
audio
52:56 min
Die politische Macht des Radios
audio
52:52 min
Was macht der Klimarat?
audio
50:11 min
Status Quo Klimakrise?
audio
50:00 min
Weltempfänger: Kohlereviere in Kolumbien
audio
50:00 min
Fortgehen mit Behinderung
audio
38:27 min
Über eine Brücke
audio
1 uren 01 sec
Drohende Rückschritte in der Klimapolitik
audio
44:40 min
Demos gegen Rechts
audio
22:24 min
Was bedeutet der drohende Rückschritt in der Klimapolitik für Österreich?

FROzine am 10. März 2009

In dieser Ausgabe der FROzine werden zwei Projekte vorgestellt die im Kulturhauptstadtjahr 2009 in Linz durch die Kooperation mit Linz09 durchstarten. „Der Kranke Hase” und „What you really need”.

Beim Projekt Kranker Hase geht es um die Fragestellung- Wieviel Ver-rücktheit verträgt die Provinz, in dem Fall Linz.

Das Projekt “What you really need” geht einer weiteren relevanten Fragestellung nach – Was wir wirklich brauchen und damit ist nicht nur das Alltägliche gemeint.

In der heutigen Sendung erfahren sie mehr zum Programm des Kranken Hasen der die Grottenbahn verlassen hat, in einem Interview mit Susanne Bleimschein. Beim Projekt WYRN- What you really need, wird der Ausgangspunkt und die Inhalte der achtwöchigen Veranstaltung im Medienkunsthaus in Wels erklärt. Es gibt auch ein paar Ausschnitte der Eröffnung.

Im Rahmen dieser Projektvorstellungen werden auch 2 Künstler vorgestellt. Christoph Mayer, der eine Audioinstallation für den Kunstraum Goethestrasse XTD konzipiert hat und Ingo Leindecker einer der 1. künstlerischen Präsentationen bei WYRN und zwar das WYRN FM.

Hören sie rein!

Durch die Sendung führt Simone Boria

Plaats een reactie