15.04.2025 - No Handicap Sendung Kunstrock Robert Hatheier
13.04.2025 - Von der Intensität der Improvisation
11.04.2025 - Markus Waltenberger und Niclas Lugmayr alias Lugi stellen das Jahresprogramm 2025 der KukiUM, der Kunst- und Kulturinitative Unteres Mühlviertel in Schwertberg vor. inklusive Hörbeispielen des anstehenden Konzerts von Kirsch und Kern –...
10.04.2025 - Eine Studie, bei der die Verbesserung der Lebensqualität von Parkinson PatientInnen mittels Musik ermittelt wurde, hat die charmante PD Dr. Katarzyna Grebosz-Haring und den Neurologen Dr. Klaus Kieslinger zusammen gebracht. Sie berichten von...
09.04.2025 - Keine Foto-Dokumentation bei Anna Breit, sondern ästhetische Übersetzung von vertrauten Beziehungen in Muster. Bei Marius Glauer wird die vergangene Zeit zum Phänomen der Oberfläche. Die Ausstellungen „Wait A Minute“ (Glauer) &...
08.04.2025 - Es geht – wie im Titel schon erkennbar – um Fotografie. Eine rein visuelle Technik, also eigentlich ungeeignet für ein rein akustisches Medium. Aber: Auch Fotografien können Geschichten erzählen, aber auf ganz andere Weise. Gerade...
06.04.2025 - In dieser Folge von Gesprächsfunken erzählt Sabine, wie ME/CFS ihr Leben verändert hat – und wie sie über Kunst, Mut und neue Wege zurück zu sich selbst findet.
03.04.2025 - In dieser Sendung vom Februar 2022 geht es um politische Kunst und Musik und die Frage, wie verschiedene Künstler*innen ihre Arbeit als politisches Medium nutzen, nicht zuletzt, um gegen Unterdrückung zu protestieren. In zwei Beiträgen setzen...
02.04.2025 - Musikalische Murmelbahnen, Tinnitus-Installationen und Metallobjekte mit Elisabeth Flunger
31.03.2025 - Die Wahl eines Künstlers – sie ist mitunter meist abhängig vom politischen System und die Zuwendung an Kunst bzw. auch an einzelnen politischen Akteuren und deren Kunstaffinität. Über dieses und viele andere Themen im Superwahljahr 2024...