Was ist ein Kun(n)stbiotop?

Podcast
artarium
  • Was ist ein Kun(n)stbiotop?
    03:17
audio
52:49 Min.
Pantheressenz
audio
52:49 Min.
Ein paradoxes Album
audio
59:25 Min.
Wilde Lieder
audio
02:55 Min.
Karl Marx?
audio
52:49 Min.
Dream Home Heartache
audio
52:49 Min.
Meine Pfingstfestspiele
audio
52:49 Min.
IDLES - TANGK
audio
57 Sek.
Menschen bei Nacht (Lyrik & Musik)
audio
52:49 Min.
Der Tapir zum Sonntag
audio
52:49 Min.
Das Sternenkind (Oscar Wilde)

Die Kunst im Biotop hat sich erst durch das Artarium zur Möglichkeitsform mit Doppel-N gewandelt! (kunnst da des vuastön?)

Entwickelt wurde die Idee aber schon Anfang der 90er von den beiden „Subkulturfans“ Norbert K Hund und Marcello Da Forno (Mitbegründer der Vereine „KulturFreiZone“ & „KulturBotschaft“).
Schon damals über den Äther gepfeffert in einem legendären Ö1-Kopfhörer-Feature lautens „Im Schatten der Mozartkugel“.
Soviel zu dem was nicht in diesem Beitrag vorkommt!
Was darin vorkommt, ist ein überarbeiteter Ausschnitt aus dem ersten gemeinsamen Artarium, der zum näheren Verständnis der dahinter steckenden Ideologie führen soll!

Siehe auch: Bridging the Gap (Anhang: Artarium-Workshop)

Schreibe einen Kommentar