1. Mai 2009 – Tag der „POLIZEI-Arbeit“

Podcast
FROzine
  • 1. Mai 2009 - Tag der "POLIZEI-Arbeit"
    59:50
audio
50:00 Min.
Weltempfänger: Politische Situation in Panama
audio
52:56 Min.
Die politische Macht des Radios
audio
52:52 Min.
Was macht der Klimarat?
audio
50:11 Min.
Status Quo Klimakrise?
audio
50:00 Min.
Weltempfänger: Kohlereviere in Kolumbien
audio
50:00 Min.
Fortgehen mit Behinderung
audio
38:27 Min.
Über eine Brücke
audio
1 Std. 01 Sek.
Drohende Rückschritte in der Klimapolitik
audio
44:40 Min.
Demos gegen Rechts
audio
22:24 Min.
Was bedeutet der drohende Rückschritt in der Klimapolitik für Österreich?

Erstmals in der Geschichte der 2. Republik Österreich geht die Polizei gewaltsam gegen Demonstrierende am traditionellen Aufmarschtag vor.
Die Verantwortlichen der Linzer Polizei verordnen Prügel gegen friedliche DemonstrantInnen, während die Rechten ungehindert durch die Stadt marschieren.

In den 6 Tagen, seit den unfassbaren Vorkommnissen, hat sich viel getan und die Betroffenen wehren sich gegen eine ungerechtfertigte und beweislose Kriminalisierung und nichtnachvollziehbare Gutheissung der Gewalt, die ihnen angetan wurde.

In der FROzine zu Gast sind dazu:
DrIn Edith Friedl – Professorin und Augenzeugin
Gerhard Ziegler – von der Sozialistischen Linkspartei und Maidemonstrant
Rosa Ziegler – Demonstrantin und Opfer einer Pfeffersprayattake
sowie drei DemonstrantInnen, die verhaftet wurden und in der Sendung anonym bleiben möchten.

Durch die Sendung führen Pamela Neuwirth und Daniela Fürst.

0 Kommentare

Schreibe einen Kommentar