Opfer oder Verdächtige – Eine Frage der Hautfarbe

Podcast
Amnesty informiert – die monatliche Sendung für die Menschenrechte.
  • Opfer oder Verdächtige - Eine Frage der Hautfarbe
    60:00
audio
59:42 min
Frauenrechte weltweit
audio
1 h. 01 sec
Gute Nachrichten aus 2024
audio
1 h. 00 sec
Briefmarathon, Gruppenbilanz und mehr
audio
1 h. 58 sec
Menschenrecht Klimaschutz?
audio
59:59 min
Killer-Roboter stoppen!
audio
59:51 min
Die Kinderrechtskonvention
audio
1 h. 01:51 min
Trump und die Menschenrechte
audio
1 h. 23 sec
Amnesty-Bericht zur Todesstrafe 2023
audio
1 h. 03:40 min
LGBTQIA+ in Afrika
audio
59:43 min
Neues von Amnesty Österreich

Kommt es zur Benachteiligung von MigrantInnen und Angehörige ethnischer Minderheiten durch Österreichs Polizei und Justiz? Handelt es sich bei den in den Medien kolportierten Vorfällen um bedauerliche Einzelfälle oder lässt sich hier ein Muster erkennen? Wie lässt sich mit Problemen zwischen MigrantInnen und Behördenvertretern umgehen, welche Lösungwege gibt es für mögliche Konflikte? Was kann der/die einzelne StaatsbürgerIn beitragen?

Mit diesen Fragen beschäftigt sich ein am 9. April 2009 von Amnesty Österreich in einer Pressekonferenz präsentierter Bericht, der den Namen « Österreich: Opfer und Verdächtige – Eine Frage der Hautfarbe. Rassistische Diskriminierung im österreichischen Polizei- und Justizssystem » trägt.

Wir haben den Bericht gelesen und stellen seine wesentlichen Eckpunkte dar.

Laisser un commentaire