Die Arbeit in freien Medien und das „Nein“ zu Atomkraftwerken

Podcast
FROzine
  • Die Arbeit in freien Medien und das "Nein" zu Atomkraftwerken
    59:50
audio
50:00 Min.
COP29: Zukunft oder Stagnation?
audio
49:59 Min.
Weltempfänger: Press Freedom Awards
audio
50:00 Min.
Neueröffnung Medien Kultur Haus Wels
audio
29:57 Min.
Ein "Medienspielplatz" in Wels
audio
16:49 Min.
Einwegpfandsystem Österreich 2025 - Interview mit Monika Fiala
audio
34:07 Min.
Verbale Gewalt erkennen
audio
58:44 Min.
Gewalt in der Sprache
audio
50:00 Min.
Weltempfänger: Gewerkschaftskämpfe in Brasilien
audio
29:54 Min.
Institutionelle Gewalt im Familienrecht
audio
50:11 Min.
Gewalt durch Institutionen

Die KUPF OÖ und Freie Radios bringen eine Sendereihe zum Thema „Arbeit in Freien Medien“. Diese ist bis zur Landtagswahl immer Mittwochs auf Radio FRO zu hören, und im heutigen Frozine war der zweite Teil dieser Sendereihe zu hören.

Atomkraftwerk Nein Danke – dieser Meinung ist auch Finnland, denn dort soll ein Atomkraftwerk gebaut werden.

Die Arbeit in freien Medien und das

Im heutigen Teil der Sendungsreihe von der KUPF OÖ ging es um die Leistungen und Forderungen des nicht kommerziellen Rundfunks in Oberösterreich, produziert ist die Sendung vom freien Radio Salzkammergut.

In Finnland wird zur Zeit an einem Atomkraftwerk gebaut und weitere sind geplant. Ebenso sollen Uranmienen gebaut werden. Ende Juli fand ein Anti-Atom Camp im Finnischen Lappland in Tervola statt. Paul von Radio Aktiv war vor Ort und hat einiges über die Situation in Finnland und was auf dem Camp stattfand zu erzählen. Auch welche Proteste es von dem Camp gab wird geschildert.Diesen Beitrag haben wir vom Freien Sender Kombinat in Hamburg übernommen.

Durch die Sendung führte Sarah Praschak.

Schreibe einen Kommentar