Ist die EU ein Instrument zum Erhalt des europ. Sozialmodells?

Podcast
Svet je vas-Die Welt ein Dorf
  • Ist die EU ein Instrument zum Erhalt des europ. Sozialmodells?
    56:08
audio
55:49 min.
"mythen des globalen lernens"
audio
52:40 min.
Krise und Bildung: eine Gelegenheit zur gesellschaftlichen Selbstverständigung?
audio
53:15 min.
"Care Arbeit"
audio
50:18 min.
Was haben Wirtschaft und Wachstum mit einem guten leben zu tun?
audio
33:59 min.
Emmanuel Mbolela »Mein Weg von Kongo nach Europa – zwischen Widerstand, Flucht und Exil«.
audio
52:00 min.
Feministische Ökonomie
audio
53:05 min.
Die große Deregulierung - Auswirkungen von TTIP und ISDS
audio
52:03 min.
"Das versäumte Leben" Zusammenhänge zwischen Geld, Gewalt und geschäftigem Getue
audio
50:21 min.
Soziale Gleichheit, Autonomie und Gesundheit
audio
55:34 min.
Gemeinschaftsgestützte Landwirtschaft

Angelika Hödl interviewt Walther Schütz (Bündnis für Eine Welt, Sozialwissenschafter) zu:
* Europäisches Sozialmodell? Ein historischer Sonderfall
* Was steckt hinter dem Wandel hin zum Neoliberalismus? Die innere Logik des Kapitalismus;
* (National-)Staat und Markt;
* EU als neuer Staat und die Frage, ob sich auf erweiterer Stufenleiter das Sozialmodell wiederherstellen lässt;
* Die Rolle der Gewerkschaften und der Grünen: Zähneknirschende Zustimmung zu einer radikalisierten Martwirtschaft;
* Der Kapitalismus in seiner krisenhaften Phase – die staatliche Regulierung ist neoliberal;
* Das Lissabon-Ziel Wettbewerbsfähigkeit und die Bildung;
* Perspektiven jenseits von “kleinem, feinen Nationalstaat” und “schöner, großer EU”: Demokratisierung des Wirtschaftens;
* Was tun?

Leave a Comment