Kulturwahrnehmung in den Medien

Podcast
artarium
  • Kulturwahrnehmung in den Medien
    52:49
audio
52:49 Min.
Ein paradoxes Album
audio
59:25 Min.
Wilde Lieder
audio
02:55 Min.
Karl Marx?
audio
52:49 Min.
Dream Home Heartache
audio
52:49 Min.
Meine Pfingstfestspiele
audio
52:49 Min.
IDLES - TANGK
audio
57 Sek.
Menschen bei Nacht (Lyrik & Musik)
audio
52:49 Min.
Der Tapir zum Sonntag
audio
52:49 Min.
Das Sternenkind (Oscar Wilde)
audio
52:49 Min.
Piratenradio gegen den Nazistaat

Im Wonnemonat September befindet sich Norbert K Hund auf Urlaub und überlässt in dieser Zeit wieder Artarium-Erfinder Peter.W. den feuchtgesessenen Platz!

Anlässlich der aktuellen ORF-Debatten zerpflückt er zusammen mit seinem Kollegen Wolfgang Baumgartner (Jazzcafé) die Medienlandschaft und fördert dabei erstaunliches, wie entsetzliches zutage! Eine teils persönlich-subjektive, teils objektiv-journalistische Betrachtung der Dinge – Fernsehen, Radio, Presse – spiegelt ihren Unmut über die sich stetig verschlechternde Qualität österreichischer Medienkultur wider! Zur Sprache kommen unter anderem Thomas Brezina’s schädlicher Einfluß auf das österreichische Kinderprogramm, die Entwicklung vom einst so revolutionären Ö3 zu Formatradio und FM4, die Aufdeckungen Günter Wallraff’s (der Mann der bei BILD Hans Esser war) und vieles mehr…

Playlist:

Andreas Dorau – Angenehm Stumpf
Graham Coxon – Sorrows Army
Die Nuts – Bauklo
Schorsch Kamerun – Moderne Musik macht mich konfus

Hier noch die versprochenen Links zu Marcel Reich-Ranicki’s Ablehung des deutschen Fernsehpreises 2008 und das anschließende „versöhnliche“ Gespräch mit Thomas Gottschalk:

Die Ablehnung:

Das Gespräch:
https://www.youtube.com/watch?v=QFQI1RdCR10

Schreibe einen Kommentar