Teil 2 Wahlkampfsplitter: Demokratie für alle? Migration und Wahlrecht

Podcast
FROzine
  • Teil 2 Wahlkampfsplitter: Demokratie für alle? Migration und Wahlrecht
    03:44
audio
50:12 Min.
Am weißen Fluss. Die Kinder des Almtals”
audio
14:18 Min.
Graffiti gegen Gewalt an Mädchen
audio
1 Std. 03:08 Min.
Nachtpicknicks und Klimasoziales Linz
audio
09:28 Min.
Projekt Ecoality
audio
14:41 Min.
Nachtpicknicks statt Machtpanik
audio
50:00 Min.
Zu-Flucht: Geflüchtetenhilfe in Linz
audio
34:05 Min.
Klimasoziales Linz mit Alleinerzieherinnen
audio
52:21 Min.
Internationale Perspektiven auf Medienfreiheit
audio
1 Std. 00 Sek.
Weltempfänger: UEFA Euro 2024
audio
56:08 Min.
EU-Klimapolitik - wie geht's nach der Wahl weiter?

Wahlkampfsplitter Teil 2: Demokratie für alle? Migration und Wahlrecht

*Wahlkampfsplitter, Weltrettung und Mediawatch: plakativ im Sinne des aktuellen Wahlkampfs und flankiert durch ironische Einsprengsel bot Radio FRO im Vorfeld der Landtagswahlen Oberösterreichs am 27.09. 2009 politische Analyse pur — abseits des medialen Mainstreams. *

Die Serie „If voting changed anything …“ thematisierte die politische (Un-)Kultur in Oberösterreich und brachte aktuelle gesellschaftliche und politische Themen aufs Tapet.
Die zweite Ausgabe von „if voting changed anything†¦“ ging am 21.09.2009 on Air. Die Sendung widmet wir uns den Menschen, die zwar in Oberösterreich leben, aber nicht zur Wahl gehen dürfen – diejenigen, die keine österreichische Staatsangehörigkeit besitzen.

Bei Dominik Meisinger zu Gast im Studio waren Marie-Edwige Hartig (Integrationssprecherin der Grünen Linz), Daniela Schopf (Juristin der Volkshilfe Oberösterreich) und Dorota Trepczyk, eine Sendungsmacherin von Radio FRO, die aus Polen stammt und ihre eigenen Erfahrungen mit dem österreichischen Wahlrecht schildert. Außerdem: eine kleine Straßenumfrage zum Wahlrecht für MigrantInnen. Ihr hört einen Zusammenschnitt dieser Sendung.

(Beitrag: Michael Gams)

Schreibe einen Kommentar