Biogas für Burkina

Podcast
Brisant
  • Biogas für Burkina
    50:51
audio
1 Std. 05:45 Min.
Klimasolidarität - Verteidigung einer Zukunft für alle
audio
59:00 Min.
Wie 1920 eine Karl-Kraus-Vorlesung in Innsbruck verhindert wurde... 2. Teil
audio
59:00 Min.
MIT DER FAUST DER CHRISTLICHEN NÄCHSTENLIEBE... oder
audio
2 Std. 09:43 Min.
NATURSCHUTZ versus TOURISMUS - wirtschaftliche Notwendigkeit?
audio
1 Std. 12:44 Min.
LENA SCHILLING. Aktivismus und Politik – geht das?
audio
59:00 Min.
Krieg und Frieden. Marianne Liebknecht (Wien) über Ideen für ein universelles Friedensbündnis
image
Der Glaube an das liebe Geld
audio
57:52 Min.
Bis zum letzten Tropfen?
audio
58:56 Min.
klang[kraft]werk KG 17 Mühlau
audio
59:48 Min.
Die Pflegereform - Ende des Pflegenotstands in Österreich?

Wir berichten in dieser Sendung über ein Entwicklungszusammenarbeitsprojekt zwischen der Universität Innsbruck und der Université Politechnique in Bobo-Dioulasso, der zweitgrößten Stadt in Burkina Faso.
Burkina Faso, ein Staat in Westafrika, zählt zu den ärmsten Ländern der Welt. Die ungenügende Infrastruktur, die fortschreitende Wüstenbildung in der Sahel-Zone und die schwache Ressourcenausstattung des Landes sind die größten Entwicklungsprobleme. Grundlage der Wirtschaft ist die Landwirtschaft, über 80% der Bevölkerung leben von der Landwirtschaft. Das Land ist teils dicht bevölkert und stößt in der Subsistenzlandwirtschaft an die Grenzen der ökologischen Belastbarkeit seiner kargen Böden. Der karge Boden und das starke Bevölkerungswachstum erschweren das Los der Burkinabe zusätzlich. Es mangelt an Ausbildungsmöglichkeiten und die Zahl der Analphabeten ist erschreckend hoch. Konkret geht es bei der Zusammenarbeit zwischen den beiden Universitäten um den Bau und Betrieb einer Biogasablage in einem Dorf in Burkina Faso. Die WissenschafterInnen verfolgen dabei mehrere Ziele. Silvia Prock sprach mit den Verantwortlichen dieses Projektes: Heribert Insam vom Institut für Mikrobiologie, Markus Schärmer und sein Dissertant Andreas Aschaber vom Institut für Soziologie.
Musik von der CD „the source“, von Ali Farka Toure.

Schreibe einen Kommentar