Kein_Ehrengrab_für_Luftwaffenmajor

Podcast
Radiofabrik Um 6
  • Kein_Ehrengrab_für_Luftwaffenmajor
    04:26
audio
09:42 Min.
Stimmen aus Stolipinovo: Ich bin Rom und stolz darauf
audio
04:30 Min.
Stimmen aus Stolipinovo: Hochzeitsbräuche bei Roma-Familien
audio
59:25 Min.
Free Spirits feat. Christoph Plohovich vom Roomnoise Projcect
audio
29:25 Min.
Publizistikpreis mit dubiosem Namenspatron
audio
04:06 Min.
Stolpersteine
audio
59:24 Min.
My House is Your House
audio
29:26 Min.
SV Austria Salzburg: Der lange Marsch durch die Ligen
audio
59:32 Min.
Aufruf aus dem Kosmos
audio
1 Std. 01:20 Min.
Medientagung 06: Wer leistet was und für wen?
audio
39:15 Min.
Medientagung 06: Vielfalt, Glokalität und Partizipation

„Major der Luftwaffe Walter Nowotny, Träger des Eichenlaubes mit Schwertern und Brillianten, zum Ritterkreuz des eisernen Kreuzes, geboren 7.12. 1920 gefallen 8.11. 1944 ewig ist der Toten Taten Ruhm“
So lautet die Inschrift auf dem umstrittesten ehemaligen Ehrengrabes Österreichs. Ehemalig deshalb, weil mit den Stimmen von SPÖ und Grünen nach jahrelangen Diskussionen unlängst im Wiener Gemeinderat die Aberkennung des Ehrengrabes für den Nationalsozialisten und Luftwaffenmajor am Wiener Zentralfriedhof beschlossen wurde. Für die einen war Walter Nowotny eine bedenkliche Figur der NS Propaganda für andere ein tapferer Verteidiger der Heimat. Inzwischen hat sich die Diskussion aufgeschaukelt: Das ehemalige Ehrengrab wurde von Linksextremen geschändet und die Rechtsextremen bereiten eine Demonstration inklusive Fackelzug vor.
David Ellensohn, Grüner Gemeinderat in Wien, war der Initiator des Antrages der schlussendlich zur Aberkennung des Ehrengrabe führte.
Christian Schernthaner von der Radiofabrik für das folgende Telefoninterview mit ihm .

Schreibe einen Kommentar