Die „Wahrheit“ über Geschlechter?

Podcast
FROzine
  • Die "Wahrheit" über Geschlechter?
    59:46
audio
50:00 Min.
Weltempfänger: Politische Situation in Panama
audio
52:56 Min.
Die politische Macht des Radios
audio
52:52 Min.
Was macht der Klimarat?
audio
50:11 Min.
Status Quo Klimakrise?
audio
50:00 Min.
Weltempfänger: Kohlereviere in Kolumbien
audio
50:00 Min.
Fortgehen mit Behinderung
audio
38:27 Min.
Über eine Brücke
audio
1 Std. 01 Sek.
Drohende Rückschritte in der Klimapolitik
audio
44:40 Min.
Demos gegen Rechts
audio
22:24 Min.
Was bedeutet der drohende Rückschritt in der Klimapolitik für Österreich?

FROzine, am 20.10, 18:00, WH am 21.10. um 6 & 13 Uhr

Frauen können nicht einparken und Männer nicht zuhören. Seit geraumer Zeit kursieren diese Meinungen und werden in Ratgeberliteratur sowie der Presse repliziert. Und was ist mit Intersexualität – Stichwort: Caster Semenya? Eine wissenschaftliche Herangehensweise wird dabei oft vergessen.

Sabine Hark ist Soziologin und Geschlechterforscherin an der technischen Universität Berlin, wo sie das Zentrum für Interdisziplinarität und Frauen und Geschlechterforschung leitet. Am Montag war sie zu Gast in Linz, um darüber zu referieren, dass es keineswegs einfach ist, nur zwei Geschlechter voneinander zu unterscheiden. Am Beispiel der südafrikanischen Mittelstreckenläuferin Caster Semenya, die bei den diesjährigen Leichtathletik-Weltmeisterschaften in Berlin zu Gold über 800 Meter lief. Gerüchte, dass sie intersexuell sei, machten die Runde.

Im Rahmen des Kepler Salons von Linz 09 wurde dieser Fall und wieviele Geschlechter es nun tatsächlich gibt, am Montag Abend diskutiert. Wir bringen einen Zusammenschnitt von Sabine Harks Expertise.

Durch die Sendung führt Reinhard Ruemer.

Schreibe einen Kommentar