17.04.2025 - Am 7. April hat im Kepler Salon "Warm, satt und sauber" stattgefunden. Ein Abend, der sich mit aktuellen Problemen in der Betreuung und Selbstbestimmung von behinderten Menschen beschäftigte.
14.04.2025 - Kepler-Salon-Chefin Mag.a Cornelia Lehner im Gespräch mit Manfred Pilsz ... Neuer Jingle & Norbert Trawöger ...
18.06.2024 - Das Referat Gender & Diversity Management der JKU Linz hat am Donnerstag 06.06. zum Vortrag von Dr. Michael Hunklinger mit anschließender Diskussion in den Kepler Salon eingeladen. Mit dem Thema: „Somewhere over the rainbow –...
04.05.2024 - Bruckner - A Salzstreuer?! - Bruckner und das Kulturkammergut - Gedanken zu Ischl024 & Gespräche mit M Poschner, N Trawöger & Co.
19.05.2017 - „Krieg ist elementarer Bestandteil unserer Kultur, er ist historisch betrachtet der Normalzustand und hat unsere Welt maßgeblich geprägt. Das verrät schon ein Blick in unsere Verfassungen und Religionen, unsere Architektur und Literatur. Doch...
17.02.2017 - Am Freitag, den 10. Februar war Norbert Trawöger zu Gast im FROzine. Thema war der Kepler Salon. Am Montag gab es neben den Meldungen aus der Wissenschaft im Ergo Express einen Bericht zu Denk.Mal.Global 2017. Eine Reihe von Vortragenden hat sich...
13.02.2017 - Norbert Trawöger, Salonintendant des Kepler Salon ist zu Gast im Studio. In einem vom Radio Dreyecksland übernommenen Beitrag geht es um Begriffe, die von sogenannten besorgten Bürgern verwendet und teilweise neu besetzt werden. Und wie jede...
16.01.2017 - Der Gründer der Schweizer Grundeinkommensinitiative, Enno Schmidt, gibt ein Telefoninterview. In Ergo Express sind wissenschaftliche Erkenntnisse der letzten Tage zu hören. Und in einem Interview von Radio Corax blicken wir in die Türkei und...
02.11.2016 - Ein Vortrag des Politikredakteur & Netzaktivisten Martin Wassermair am 24. Oktober im Kepler Salon Linz thematisierte die Auswirkungen der Errichtung von Internet-Monopolen in vielen Teilen Afrikas. Zahlreiche Beispiele dafür liefert dieser...
28.10.2016 - Viele Menschen können nur schlecht oder überhaupt nicht lesen und/oder schreiben. Österreichweit sind es fast eine Million Menschen, die sich dieser Grundkompetenzen nicht bzw. nicht mehr ausreichend bedienen können. Mit dem Alfa-Telefon wurde...
Benachrichtigungen