Kultur und GATS: Wie soll es weiter gehen?

Podcast
Aus dem Mediencamp beim Karlsplatz
Audio-Player
  • Kultur und GATS: Wie soll es weiter gehen?
    123:27
audio
1 Std. 57:40 Min.
Autonomer Mediencampus (13): Ziele, Erfahrungen, Perspektiven, Kritik
audio
1 Std. 22:07 Min.
Autonomer Mediencampus (12): Kunst als Medium im öffentlichen Raum
audio
1 Std. 31:21 Min.
Autonomer Mediencampus (11): Protestkultur - Widerstandskultur in Wien
audio
1 Std. 58:20 Min.
Autonomer Mediencampus (10): freie Medien - unfreie Medien

*** Diskussionsveranstaltung der IG Kultur Österreich ***
Es ist abzusehen, dass durch die Verhandlungen über ein Übereinkommen zum Handel mit Dienstleistungen (GATS) die öffentliche Kulturförderung bedroht ist. Im Rahmen der von der Welthandelsorganisation (WTO) eingeleiteten Verhandlungen findet vom 8. bis 15. September in Cancun (Mexiko) die Ministerkonferenz zu GATS statt. Dort sollen Entscheidungen darüber getroffen werden, wie künftig Bankdienstleistungen, das Transportwesen oder Versicherungen sowie der Handel mit Kulturdienstleistungen weltweit liberalisiert werden.

TeilnehmerInnen:
* Therese Kaufmann (Europäisches Institut für Progressive Kulturpolitik)
* Urban Regensburger (GATS Sprecher der IG Kultur Österreich)
* Ralph Schallmeiner (ÖH Bundesvertretung)
* Barbara Waschmann (ATTAC Austria)
* Moderation: Günther Hopfgartner (MALMOE)

Schreibe einen Kommentar