25.04.2023 - Die Vortragsreihe im Bildungszentrum Saalfelden nähert sich den Phänomen unserer Zeit aus ungewöhhnlichen Blickwinkeln. Zu hören sind der Volkswirt Harald Oberhofer, die Anthropologin Bettina Ludwig und der Demokratieforscher Markus Pausch.
12.04.2023 - Schillernde Metalle für Elektronik kommen meist aus Lateinamerika, Asien oder Afrika. In der 1. Sendung von „Elektronik fair produziert?“ liegt der Fokus auf Equador. Dort spaltet der Goldabbau die Gesellschaft und zerstört die kostbaren...
14.01.2023 - Helmut Steiner liest im Kunstraum Ewigkeitsgasse aus seinem jüngsten Roman WAHNVIERTEL.
25.10.2022 - Ist die Europäische Union in der Lage den Machtverlust der Demokratie gegenüber dem Kapital“ (wieder)herzustellen? Welche Regulierungen brauchen wir, damit die Demokratie wieder die Marktkräfte kontrolliert und nicht umgekehrt? ?
22.09.2022 - Mit ihren klimabewussten Abenteuern versuchen Michelle Abert und Liam Strasser Menschen für aktuelle Themen wie nachhaltiges Reisen, Umweltverschmutzung und Ressourcenverbrauch hinzuweisen.
07.06.2022 - C3 Radio: Nachhaltigkeitsfragen in der Kakao-Wertschöpfungskette Wird die EU-Gesetzgebung zur Sorgfaltspflicht einen Unterschied machen? (Online-Konferenz)
07.06.2022 - C3 Radio: Let’s come together and DEAL with it! Young voices on EU policy making for a sustainable future for all
06.04.2022 - Jahrestag Atomunfall im AKW Tschernobyl (Ukraine), Gespräch mit Matthias Reichl zum. 80. Geburtstag, 40 Jahre Umweltschutzbewegung GLOBAL 2000, Petition „Raus aus Gas und Öl", Volksbegehren im Mai und Juni 2022, Friedensgeläut
25.01.2022 - Studierende der Internationale Entwicklung der Uni Wien vom 3. Jahrgang präsentieren in Kooperation mit Orange Audiobeiträge zu globalen Themen mit Fokus auf Intersektionalität.
23.01.2022 - Wie gestalten und konstruieren Migrant*innen als Akteur*innen in globalen Bewegungsprozessen ihr Leben und ihr Selbst über territoriale Grenzen hinweg? Welche Rolle spielen digitale Kommunikationstechnologien?