Aidskranker abgeschoben

Podcast
FROzine
  • Aidskranker abgeschoben
    60:00
audio
50:00 Min.
Weltempfänger: Politische Situation in Panama
audio
52:56 Min.
Die politische Macht des Radios
audio
52:52 Min.
Was macht der Klimarat?
audio
50:11 Min.
Status Quo Klimakrise?
audio
50:00 Min.
Weltempfänger: Kohlereviere in Kolumbien
audio
50:00 Min.
Fortgehen mit Behinderung
audio
38:27 Min.
Über eine Brücke
audio
1 Std. 01 Sek.
Drohende Rückschritte in der Klimapolitik
audio
44:40 Min.
Demos gegen Rechts
audio
22:24 Min.
Was bedeutet der drohende Rückschritt in der Klimapolitik für Österreich?

Aidskranker abgeschoben

FROzine, am 21.01.2010

Ein 40jähriger HIV-kranker Nigerianer soll aus Österreich abgeschoben werden. Außderdem im heutigen Infomagazin: Sitzdissa – eine junge Linzer HipHop Crew feierte vergangenen Samstag in der Stadtwerkstatt ihre CD-Release Party. Mehr in dieser Stunde.

Aidskranker abgeschoben
Aidskranker Asylsuchender nach 7 Jahren abgeschoben

Vor sieben Jahren hatte der Mann einen Asylantrag gestellt, der jetzt abgelehnt wurde. In Nigeria kann allerdings die so genannten antiretrovirale Therapie nicht fortgesetzt werden. Diese ist das wichtigste und effektivste Instrument, um das Leben von HIV-positiven Menschen zu verlängern.
AIDS bietet bislang keinen Schutz vor einer Abschiebung, kritisiert die Aids-Hilfe Salzburg. Und das, obwohl für die Betroffenen die Abschiebung gleichbedeutend ist mit dem schnellen Tod.
Warum im konkreten Fall der negative Asylbescheid erst nach sieben Jahren ausgestellt wurde? Dazu Marietta Teufl-Bruckbauer von der Aids-Hilfe Salzburg.
Diesen Beitrag von Romana Stücklschweiger haben wir von der Radiofabrik, dem Freien Radio in Salzburg, übernommen.

„Fresher“ HipHop aus Linz
Studiogast Moritz von der jungen Linzer HipHop-Formation „Sitzdissa“ über ihre erste CD, Lampenfieber und Zukunftspläne.

Schreibe einen Kommentar