Armut – Entwicklung – Krise

Podcast
FROzine
  • Armut - Entwicklung - Krise
    60:00
audio
50:12 perc
Vielfalt und Antidiskriminierung im Fußball
audio
50:12 perc
Am weißen Fluss. Die Kinder des Almtals”
audio
14:18 perc
Graffiti gegen Gewalt an Mädchen
audio
1 óra 03:08 perc
Nachtpicknicks und Klimasoziales Linz
audio
09:28 perc
Projekt Ecoality
audio
14:41 perc
Nachtpicknicks statt Machtpanik
audio
50:00 perc
Zu-Flucht: Geflüchtetenhilfe in Linz
audio
34:05 perc
Klimasoziales Linz mit Alleinerzieherinnen
audio
52:21 perc
Internationale Perspektiven auf Medienfreiheit
audio
1 óra 00 mp
Weltempfänger: UEFA Euro 2024

Armut, hat viele Erscheinungsformen. Armut ist zudem auch mit veschiedensten Definitionen umschrieben. Je nachdem wer, wo lebend, Armut definiert ergeben sich unteschiedliche Ansätze gegen Armut anzugehen. Die Ausgabe des FROzine am Mittwoch den 17.2.2010

Dabei stellt sich im Jahr 3 der Finanzkrise auch die Frage, ob Armutsbekämpfung auf nationaler Ebene, die auch in den OECD- bzw. EU-Staaten mit der Krise einerseits dringlicher und anderseits prekärer wird, zunehmend in Konkurrenz mit globaler Armusbekämpfung tritt, oder ob sich Wahrnehmung, dass verschiedene Erscheinungen von Armut in verschiedenen Ländern einander zumindest teilweise gegenseitig bedingen. Oder genauer: Sind die Antworten, die in der „entwickelten Welt” auf Armut, Workin Poor und Finanzkrise geben werden mit daran beteiligt, dass Entwicklungspotentiale in den Armutsländern, bzw. den am wenigsten Entwickelten Ländern der Welt zunichte gemacht werden?

Mehr dazu in der heutigen Sendung.

Moderation und Sendungsgestaltung Michael Schweiger

Szólj hozzá!