FRO(ster)zine

Podcast
FROzine
  • FRO(ster)zine
    59:54
audio
50:12 Min.
Vielfalt und Antidiskriminierung im Fußball
audio
50:12 Min.
Am weißen Fluss. Die Kinder des Almtals”
audio
14:18 Min.
Graffiti gegen Gewalt an Mädchen
audio
1 Std. 03:08 Min.
Nachtpicknicks und Klimasoziales Linz
audio
09:28 Min.
Projekt Ecoality
audio
14:41 Min.
Nachtpicknicks statt Machtpanik
audio
50:00 Min.
Zu-Flucht: Geflüchtetenhilfe in Linz
audio
34:05 Min.
Klimasoziales Linz mit Alleinerzieherinnen
audio
52:21 Min.
Internationale Perspektiven auf Medienfreiheit
audio
1 Std. 00 Sek.
Weltempfänger: UEFA Euro 2024

FRO(ster)zine

2. April, 18 Uhr

* Creative Commons Musik ist der kreative Widerspruch gegen die Durchkommerzialisierte Musikindustrie. Dieses Jahr fand erstmals die Free Music Week statt.

* Ostermärsche – ein Relikt der Friedensbewegungen oder nach wie vor aktuell?

Free!Music!Week! für Creative Commons- Fans
Musik und Internet haben seit jeher ein ambivalentes Verhältnis zueinander. Große, internationale Plattenlabels wollen beispielsweise kostenpflichtige Downloads. Seit einigen Jahren gibt es eine Gegenbewegung dazu, die sich unter dem Begriff Creative Commons- Musik zusammenfassen lässt. Unlängst ist in Deutschland die „Free! Music! Week!“ zu Ende gegangen, veranstaltet von Leuten, die sich selbst als „Musikpiraten“ bezeichnen und Creative Commons- MusikerInnen Öffentlichkeit verschaffen möchten. Michael Gams hat mit Christian Hufgard vom eingetragenen, parteiunabhängigen Verein „Musikpiraten“ gesprochen.

Beitrag nachhören: https://cba.media/16668

Die im Beitrag gehörten Songs und dazugehörigen Alben könnt ihr natürlich gratis und vor allem legal herunterladen:

* Versbox – Tape deck Attack (Funk the industry): http://www.ccc-r.de/boycott/music

* Die Söhne der Liebe – Paranoia: http://www.diesoehnederliebe.at

* Brad Sucks: Dropping out of school: http://www.bradsucks.net/

Infos zur Free music week: http://musik.klarmachen-zum-aendern.de/artikel/37cc_-_free_music_week_2010_-_die_ergebnisse

Wo finde ich Creative Commons- Musik?

* http://www.bitte-downloaden.de

* http://www.jamendo.com/de/

* http://www.ccc-r.de/boycott/

* http://cchits.ning.com/

* http://starfrosch.ch/

* http://www.jamendo.com/de/

* http://ccmixter.org/

Ostermarsch – Notwendigkeit und politischer Hintergrund
In Deutschland haben Ostermärsche seit dem Entstehen der Friedensbewegung Tradition, auch in Österreich, und zwar am Bodensee findet jährlich ein Ostermarsch statt. Zur Entstehungsgeschichte der Ostermärsche, deren Notwendigkeit und den politischen Hintergründen hört ihr einen Beitrag von Peter Strutynski von der AG Friedensforschung der Uni Kassel.

Beitrag nachhören: http://www.freie-radios.net/portal/content.php?id=33223

Die Sendung wird am 5. April um 6, 13 und 18 Uhr sowie am 6. April um 6 und 13 Uhr wiederholt.

Schreibe einen Kommentar