Fight back! In Weißrussland und am Pichlingersee…

Podcast
FROzine
  • Fight back! In Weißrussland und am Pichlingersee...
    60:00
audio
50:12 perc
Vielfalt und Antidiskriminierung im Fußball
audio
50:12 perc
Am weißen Fluss. Die Kinder des Almtals”
audio
14:18 perc
Graffiti gegen Gewalt an Mädchen
audio
1 óra 03:08 perc
Nachtpicknicks und Klimasoziales Linz
audio
09:28 perc
Projekt Ecoality
audio
14:41 perc
Nachtpicknicks statt Machtpanik
audio
50:00 perc
Zu-Flucht: Geflüchtetenhilfe in Linz
audio
34:05 perc
Klimasoziales Linz mit Alleinerzieherinnen
audio
52:21 perc
Internationale Perspektiven auf Medienfreiheit
audio
1 óra 00 mp
Weltempfänger: UEFA Euro 2024

KURZBESCHREIBUNG:
Freier Journalismus ist nicht überall in Europa garantiert – der einzige unabhängige TV-Sender Weißrusslands etwa muss aus Polen senden. Im FROzine: Ein Portrait des Senders direkt aus Warschau. Außerdem: Das Naherholungsgebiet Pichlingersee ist gefährdet – warum, erzählt der Sprecher der Plattform „Rettet den Pichlingersee” im FROzine.

—–
LANGBESCHREIBUNG:
Naheerholungsgebiet Pichlingersee in Gefahr?
Der Pichlingersee ist eines der beliebtesten Naherholungsgebiete der Linzerinnen und Linzer. Für viele war es deshalb ein Schock, als bekannt wurde, dass in unmittelbarer Nähe des See künftig Schotter abgebaut werden soll. Der im Zuge des Abbaus unvermeidliche Lärm und Staub könnte ein Ende des Erholungsgebietes bedeuten, fürchten GegnerInnen des Vorhabens. Unter ihnen ist Franz Schramböck, Gründer der Plattform „Rettet den Pichlingersee” und Sendungsmacher („Radio 50plus”) bei Radio FRO. Er organisiert nun einen Protestmarsch zur Rettung des Erholungsgebietes. In diesem FROzine gibt es ein ausführliches Interview mit Franz Schramböck.

Belsat – unabhängiges Fernsehen aus dem Nachbarland
Journalismus in Weißrussland ist alles andere als ein Honiglecken. Aufgrund massiver Einschränkungen der Pressefreiheit durch das Regime wird freies journalistisches Arbeiten nahezu verunmöglicht, der Zugang zu unabhängigen Informationen ist äußerst schwierig. Der einzige unabhängige Fernsehsender Weißrusslands muss daher auch aus Polen senden. Michael Gams von Radio FRO weilt derzeit in Polen und hat dem Sender Belsat einen Besuch abgestattet. Seinen Bericht über die nicht immer ganz einfache Arbeit des Senders gibt’s heute im FROzine.

Geschichte(n) künstlerisch interpretiert
Zeitgeschichte, Lebensgeschichte, Alltagsgeschichten, – der Begriff „Geschichte” kann durchaus unterschiedlich verstanden und auch künstlerisch interpretiert werden. So geschieht es derzeit bei der Ausstellung „geschichteN” der Kulturinitiative Narrenschyff, die am Samstag, den 28. August 2010, in Helfenberg im Bezirk Rohrbach eröffnet wird. 20 KünstlerInnen aus fünf verschiedenen Ländern stellen ihre Werke vor. Nebenbei werden auch WissenschafterInnen und öffentliche Institutionen eingebunden. Wie das genau abläuft, erklärt Elke Sackel von der Kulturinitiative Narrenschyff im Interview mit dem FROzine.

Durch die Sendung führt Dominik Meisinger.

Szólj hozzá!