Agrarpolitisches Sommerspektakel 01

Podcast
Open Space – im Freien Radio Freistadt
  • Agrarpolitisches Sommerspektakel 01
    27:59
audio
54:00 Min.
Jugend fragt - Das Mikrofon als Kulturöffner: Marianum Freistadt
audio
1 Std. 42:43 Min.
Eröffnungsfeier zu 900 Jahre Gallneukirchen
audio
28:08 Min.
Linz Guitar Festival 2025
audio
59:50 Min.
Benedictus quasi deus - 02
audio
10:46 Min.
Der kleine Prinz - Musik-Poesie nach Antoine de Saint-Exupéry
audio
59:59 Min.
Bluesbüroradio
audio
59:02 Min.
Benedictus quasi Deus feat Christoph Cech
audio
57:50 Min.
Jugend fragt - Das Mikrofon als Kulturöffner: Die MS Gallneukirchen zu Besuch bei der KURVE
audio
59:06 Min.
Armin Bardel - Songbook: Xmas-Special
audio
59:59 Min.
Der Stern von Betlehem - Legende oder Wissenschaft

Teil 1 von 3

Im Juli und August 2010 machte eine Gruppe von jungen, engagierten Leuten eine dreiwöchige Tour durch Oberösterreich. Die AktivistInnen kamen zum Großteil aus dem Umfeld von Agrar-attac, eine Inhaltsgruppe der globalisierungskritischen Bewegung attac.

„Was essen wir 2020″ war das zentrale Thema.
Wir diskutierten gemeinsam mit BäuerInnen und KonsumentInnen über die Probleme in der Landwirtschaft und in der Lebensmittelproduktion. Es wurde der Blick sowohl auf globale Zusammenhänge als auch auf die Situation vor Ort gerichtet.

Was ist das agrarpolitische Sommerspektakel und wer steht hinter dieser Aktion? Im ersten Teil der Sendereihe möchten wir Ihnen das gesamte Projekt näher vorstellen.

Kinderprogramm, gemeinsames Abendessen und ein Theaterstück waren Rahmenprogramm zu den abendlichen Diskussionen. Davon berichten wir in dieser zweiten Sendung.

Im 3. und letzten Teil aus der Sendereihe über das agrarpolitische Sommerspektakel gehen wir auf die Probleme in der Lebensmittelproduktion ein und erörtern Handlungsmöglichkeiten und Lösungsansätze.

Teil 2 von 3

Agrarpolitisches Sommerspektakel 02

Teil 3 von 3

Agrarpolitisches Sommerspektakel 03

Schreibe einen Kommentar