„Erzwungene freiwillige Ausreise”

Podcast
Radio Stimme
  • "Erzwungene freiwillige Ausreise"
    59:54
audio
1 óra 00 mp
„Angry Cripples – Stimmen behinderter Menschen gegen Ableismus“
audio
1 óra 00 mp
Wissenschaftsskepsis und ihre Folgen für die Demokratie – Teil 2
audio
1 óra 00 mp
Minderheitenkämpfe – Aktivismus und Erinnerung
audio
1 óra 00 mp
Strategic Litigation – ein Interview zu Demokratie und Menschenrechten
audio
1 óra 00 mp
Citizen Science – Wissenschaft neu denken. Ein Gespräch über das Sparkling Science Projekt “Kolonialismus heute?! Was hat das mit mir zu tun?”
audio
1 óra 09 mp
Wissenschafts- und Demokratieskepsis - Teil 3
audio
1 óra 00 mp
Wissenschaftsskepsis und ihre Folgen für die Demokratie - Teil 1
audio
1 óra 00 mp
"Eingriffsähnliche Vorwirkung" und "intertemporale Freiheitssicherung" - Wie wir juristisch den Generationen gerecht werden können
audio
1 óra 00 mp
Im Schatten des Regenbogens – Gedenken an homosexuelle Opfer des Nationalsozialismus
audio
1 óra 00 mp
Alles aus Liebe? Ein Blick auf die Krise unbezahlter Arbeit

Frankreichs Präsident Sarkozy möchte gerne wiedergewählt werden. In seinem vorgezogenen Wahlkampf greift er auf eine bewährte Strategie zurück: er fischt im rechten Lager. Vor der letzten Wahl wollte er noch als Innenminister „mit dem Kärcher” in den Banlieues sauber machen, diesmal lässt er Roma-Camps schließen und Angehörige der Minderheit pauschal ausweisen. Oder, wie er sagt, zur „freiwilligen Ausreise” animieren. Die Maßnahmen rücken derzeit die Lage der Roma in ganz Europa in den Fokus der Aufmerksamkeit. Radio Stimme bringt eine Zusammenschau von Beiträgen freier Radios zu Sarkozys Ausweisungspolitik in Frankreich, der Reaktion des Europäischen Parlaments und der Kommission und zur Lage der Roma in Südosteuropa.

Szólj hozzá!