Esmahan Aykol – „haymatlos” – Schreiben zwischen Ländern und Kulturen

Podcast
FROzine
  • Esmahan Aykol – „haymatlos" - Schreiben zwischen Ländern und Kulturen
    09:04
audio
50:12 perc
Vielfalt und Antidiskriminierung im Fußball
audio
50:12 perc
Am weißen Fluss. Die Kinder des Almtals”
audio
14:18 perc
Graffiti gegen Gewalt an Mädchen
audio
1 óra 03:08 perc
Nachtpicknicks und Klimasoziales Linz
audio
09:28 perc
Projekt Ecoality
audio
14:41 perc
Nachtpicknicks statt Machtpanik
audio
50:00 perc
Zu-Flucht: Geflüchtetenhilfe in Linz
audio
34:05 perc
Klimasoziales Linz mit Alleinerzieherinnen
audio
52:21 perc
Internationale Perspektiven auf Medienfreiheit
audio
1 óra 00 mp
Weltempfänger: UEFA Euro 2024

Die wichtigsten Themen der türkisch-deutschen Schriftstellerin, Journalistin und erfolgreichen Krimiautorin Esmahan Aykol sind Migration, kulturelle Unterschiede und Vorurteile. In Mantua hat sie ihr erstes Buch „Hotel Bosporus” das gerade auf Italienisch erschienen ist vorgestellt und sich für die Reihe VOCABOLARIO EUROPEO das Wort „haymatlos” ausgesucht. Sie hören ein Interview von Maria Sweeney mit der Autorin Esmahan Aykol.

Bücher von Esmahan Aykol:

Hotel Bosporus (2003)
Kitapci Dükkani

Bakschisch (2004)
Kelepir Ev

Scheidung auf Türkisch (2007)
Süpheli Bir Ölüm

Goodbye Istanbul (2007)

Die Bücher von Esmahan Aykol sind im Diogenes Verlag, Zürich erschienen.

Ein Beitrag der FROzine-Redakteurin Maria Sweeney.

Szólj hozzá!