Weil Arbeit nicht gleich Arbeit ist

Podcast
FROzine
  • Weil Arbeit nicht gleich Arbeit ist
    60:00
audio
50:12 Min.
Vielfalt und Antidiskriminierung im Fußball
audio
50:12 Min.
Am weißen Fluss. Die Kinder des Almtals”
audio
14:18 Min.
Graffiti gegen Gewalt an Mädchen
audio
1 Std. 03:08 Min.
Nachtpicknicks und Klimasoziales Linz
audio
09:28 Min.
Projekt Ecoality
audio
14:41 Min.
Nachtpicknicks statt Machtpanik
audio
50:00 Min.
Zu-Flucht: Geflüchtetenhilfe in Linz
audio
34:05 Min.
Klimasoziales Linz mit Alleinerzieherinnen
audio
52:21 Min.
Internationale Perspektiven auf Medienfreiheit
audio
1 Std. 00 Sek.
Weltempfänger: UEFA Euro 2024

FROzine am 12.10 ab 18 Uhr

Der Welttag für menschenwürdige Arbeit verbindet Gewerkschaften in aller Welt. Das dritte Mal fand dieser am 7. Oktober statt.

Während in Österreich am 1.1.2009 ein Mindestlohn von 1000 Euro brutto eingeführt wurde, ist dieser Begriff in anderen Teilen der Welt ein absolutes Fremdwort. Unter anderem an diesen Missstand erinnert der „World Day for Decent Work“ am 7.10.

Sandra Hochholzer traf zwei Vetreter indischer Arbeitsforschungsinstitute in Linz, welche zur Zeit auf Promotion-Tour für faire Arbeitsbedingungen in Bulgarien, Österreich und Rumänien unterwegs sind.

Beitrag unter: https://cba.media/18874

Aktionshomepage:

http://www.wddw.org/

http://www.wddw.org/-Deutsch-

In zweiten Teil der FROzine geht es um blindengerechte Studiotechnik. Stichwort – Studioguard.

Eine neue Radiotechnologie für Blinde, die Anzeigen nicht lesen, Pegel nicht überprüfen, und Kontrolllämpchen nicht wahrnehmen können, wollte der technischen Leiter der Radiofabrik, Marcus Diess entwickeln. Dazu musste er ein Gerät entwerfen, das es Blinden ermöglicht ein Tonstudio ganz ohne fremde Hilfe zu bedienen.

Beitrag: http://www.freie-radios.net/portal/content.php?id=36569

Redaktion: http://blog.radiofabrik.at/ohrenblicke/

Durch diese Stunde führt Robin Schäfer.

Schreibe einen Kommentar