Haben schon gewählt?

Podcast
Radio Stimme
  • Haben schon gewählt?
    58:06
audio
1 Std. 00 Sek.
„Angry Cripples – Stimmen behinderter Menschen gegen Ableismus“
audio
1 Std. 00 Sek.
Wissenschaftsskepsis und ihre Folgen für die Demokratie – Teil 2
audio
1 Std. 00 Sek.
Minderheitenkämpfe – Aktivismus und Erinnerung
audio
1 Std. 00 Sek.
Strategic Litigation – ein Interview zu Demokratie und Menschenrechten
audio
1 Std. 00 Sek.
Citizen Science – Wissenschaft neu denken. Ein Gespräch über das Sparkling Science Projekt “Kolonialismus heute?! Was hat das mit mir zu tun?”
audio
1 Std. 09 Sek.
Wissenschafts- und Demokratieskepsis - Teil 3
audio
1 Std. 00 Sek.
Wissenschaftsskepsis und ihre Folgen für die Demokratie - Teil 1
audio
1 Std. 00 Sek.
"Eingriffsähnliche Vorwirkung" und "intertemporale Freiheitssicherung" - Wie wir juristisch den Generationen gerecht werden können
audio
1 Std. 00 Sek.
Im Schatten des Regenbogens – Gedenken an homosexuelle Opfer des Nationalsozialismus
audio
1 Std. 00 Sek.
Alles aus Liebe? Ein Blick auf die Krise unbezahlter Arbeit

Die Stadt Graz läßt aufhorchen: sie möchte Migrantinnen und Migranten bei den Rathauswahlen mitreden lassen und ihnen nach fünf Jahren Aufenthalt das Wahlrecht einräumen. Doch das kommunale Wahlrecht ist zum Teil auch in der Verfassung geregelt, der Grazer Gemeinderat mußte sich somit mit einer Petition an den Nationalrat begnügen. Aber welche Chancen bestehen tatsächlich, daß es auf Bundesebene zu einer Änderung der Verfassung und zu einer Ausweitung des Wahlrechts auf Drittstaatsangehörige kommt? Läßt sich die Bundes-ÖVP von ihren ParteikollegInnen aus Graz überzeugen und was sagt Wien dazu, dessen Ausländerwahlrecht gerade von ÖVP und FPÖ vor den Verfassungsgerichtshof gebracht wurde? Ein politischer Rundruf von Radio Stimme.

Weitere Sendungsthemen:
– Kärntner PartisanInnen – Filmabend
– Buchpräsentation
– Klageverband gegen diskriminierende Praktiken
– Wochenrückblick „Zwei Wochen in einer Stimme“

Schreibe einen Kommentar