Freiheit vs. Schutz des geistigen Eigentums

Podcast
en-gen
  • Freiheit vs. Schutz des geistigen Eigentums
    26:35
audio
29:02 Min.
Kino an Orten, an denen Jugendliche leben
audio
22:00 Min.
*peppa-interkulturelles mädchenzentrum
audio
32:17 Min.
Digital Generations-Fachtagung und Medienpreis zum Thema Medienpädagogik
audio
32:24 Min.
Max Lalouschek von der Piratenpartei Österreichs im Gespräch
audio
27:16 Min.
Elternlan-Game Workshops für Eltern
audio
26:01 Min.
Tag der Vielfalt spezial: Diskriminierung in der Schule
audio
27:14 Min.
Tag der Muttersprachen 2009
audio
32:20 Min.
Mädchenfunk zum Thema *Heldinnen!?*
audio
29:41 Min.
Stitch it-radical?!
audio
35:08 Min.
Machinima-Filme aus Computerspielen

en-gen, das internetmagazin von netbridge, präsentiert in seiner heutigen Ausgabe (16.März. 2004) ein Interview mit René Pfeiffer vom
österreichischen Datenschutzverein quintessenz. Am 09.März 2004 wurde in Brüssel – von der Öffentlichkeit weitgehend unbemerkt – eine neue
Richtlinie über den „Schutz des geistigen Eigentums“ im Eilverfahren verabschiedet. Rechteinhabern (z.B: Musikkonzernen) werden weitgehende Rechte zugestanden, um potentielle Verletzungen ihrer Verwertungsrechte (zb das Tauschen von Musikdateien oder Klingeltönen im Netz) ahnden zu können
und das ohne offizielle Gerichtsverhandlungen. Ein weiterer großer Kritikpunkt liegt in der Gleichstellung von Konsumenten,die eventuell
sogar ohneVerschulden ein Recht verletzen, mit Kriminellen, die mit dem Kopieren wirtschaftliche Motive verfolgen.

Was nun Privatleute zu befürchten haben, wie man sich am besten schützt erfährt man/frau in dieser Ausgabe von engen

wo: radio orange 94.0 mhz oder im internet
http://www.mp3.at/playlists/orange.m3u
wann: dienstag 16.märz 2004 16:00-16:30
zu Gast: René Pfeiffer , http://www.quintessenz.at

Links zum Thema http://www.ipjustice.org/CODE/release20040302_en.shtml#top8
http://www.quintessenz.at
http://www.ipjustice.org/CODE
http://www.ffs.or.at
http://www.ffs.or.at/projekte/freedom2use/ipe-abstimm.html
http://www.ffs.or.at/projekte/freedom2use/ipe.html

Schreibe einen Kommentar