Die Hundeesser

Podcast
Radio Stimme
  • Die Hundeesser
    57:13
audio
1 Std. 00 Sek.
Macht der Musik – Musik schafft Gemeinschaft
audio
59:34 Min.
„Hier sprichst du Deutsch!“ – Mehrsprachigkeit & Sprachpolitik
audio
1 Std. 00 Sek.
Wohnungslosigkeit
audio
1 Std. 00 Sek.
„Macht der Musik“ – Musik als Mittel der politischen Intervention
audio
1 Std. 00 Sek.
Pro Sex? Pro Porno? Sexpositivismus in (queer-)feministischen Debatten
audio
1 Std. 01 Sek.
[encore] “Eure Heimat ist unser Albtraum”
audio
1 Std. 00 Sek.
Der Klimastreik – erlebt und diskutiert
audio
1 Std. 00 Sek.
Den eigenen Weg finden: Coming-out, Coming-of-age, Transition
audio
1 Std. 00 Sek.
[encore] Radikal, sanktionsfrei, selbstbestimmt? – Fragen zum bedingungslosen Grundeinkommen
audio
1 Std. 00 Sek.
[encore] „Sag, wie hast duʼs mit der Politik?“ Frage(n) an die Psychotherapie in Österreich

Karl-Markus Gauß berichtet in seinem Werk „Die Hundeesser von Svinia“ (Zsolnay Verlag) mit subjektivem Blick von der Minderheit der Roma in der Slowakei und erzählt fernab von politischer Korrektheit, was er gesehen hat. Er beanstandet, was es zu beanstanden gibt, verwehrt sich jedoch dem moralischen Ton und malt ein Bild der Gemeinschaft der „Degesi“ („Hundeesser“), welche die Kaste der Unberührbaren unter den Roma darstellen.
Radio Stimme führte ein Gespräch mit dem Autor und rezensiert.

weitere Beiträge:
– Der ZARA Rassismus Report 2003
– Migration in der Kunst, MigrantInnen als KünstlerInnen
– HoMed – Eine Vereinigung homosexueller MedizinerInnen
– Wochenrückblick „Zwei Wochen in einer Stimme“

1 Kommentar

  1. Übernahme

    Liebe Leute, sehr schöne Sendung, die wir gerne in Salzburg gerne übernehmen. würden das Interview mit KM Gauss auch gerne in eine Sendung über die Slowakei einbauen, die wir im Rahmen eines EU-Projektes machen (selbstverständlich mit Autorennennung) Wäre das okay für euch?
    ps: auch die Sendung „Wozu Minderheiten2 wurde in Salzburg gespielt. Hat sehr gefallen

    schön grüße, georg

    Antworten

Schreibe einen Kommentar