Gasparone und Hallo Dolly in Bad Ischl

Podcast
Radio fuer Senioren
  • 2013_08_01_Gasparone
    59:02
audio
58:15 perc
Märchen, Mythen, Sagen und Legenden
audio
59:34 perc
Bruckner - A erstklassiger Lehrer
audio
59:30 perc
Bruckner - A Salzstreuer?!
audio
58:15 perc
Märchen aus der Karibik
audio
1 óra 48 mp
ANTON statt BETON
audio
58:15 perc
Sagen aus dem Salzburgerischen
audio
26:33 perc
Anton meets Adalbert II.
audio
57:55 perc
„Time 4 Bruckner Crime“
audio
59:59 perc
A m a d e u s vs B r u c k n e r
audio
58:15 perc
Mythen aus Australien

Gesprächspartner von Walter Ziehlinger sind Intendant Prof. Dr. Michael Lakner, Leonard Prinsloo, Dolores Schmidinger, Ann Mandrella, Kammersänger Kurt Schreibmayer und Thomas Zisterer. Die musikalische Komödie „Hallo, Dolly“ (Buch von Michael Stewart, Musik und Gesangstexte von Jerry Herman) zum ersten Mal in Bad Ischl und als Reverenz gedacht an den großen auch hier erfolgreichen Johann Nestroy, dessen Posse mit Gesang „Einen Jux will er sich machen” die Vorlage für Thornton Wilders Stück über die umtriebige Heiratsvermittlerin Dolly Levi bildet. Es folgt die klassische Operette in drei Akten „Gasparone“, von Karl Millöcker, Text von F. Zell und Richard Genée. Ständig fällt sein Name in Millöckers melodienreicher und kunstvoll orchestrierten „Räubersg’schicht”, aber der mafiose und gefürchtete Bandit Gasparone bleibt die ganze Geschichte über ein Phantom. Der Syrakuser Podestá Nasoni trachtet, seinen Sohn Sindulfo mit Gräfin Carlotta zu vermählen, um an deren Erbschaft heranzukommen. Dolly Schmidinger inszeniert nach „Der Bettelstudent“, „Der Zigeunerbaron“ und „Der fidele Bauer“ 2013 wieder beim Lehár-Festival. Natürlich gibt es auch eine Operette von Franz Lehár. „Wo die Lerche singt“ wird halbszenisch am 15. und 16. August aufgeführt. Eine Sendung mit interessanten Informationen und viel Musik.

www.leharfestival.at

Szólj hozzá!