Erneuerbare Energie in Südböhmen

Podcast
vice versa – auf den Spuren der grenzübergreifenden Landesausstellung 2013
  • 20130907erneuerbare-energie_klobusnikova-riepl_62-56
    62:56
audio
26:41 perc
Jagd und Forstwirtschaft im Grenzraum in der Sendung Vice Versa
audio
34:50 perc
Interview mit Bundesrat Bürgermeister Mag. Christian Jachs über das bevorstehende Ende der Landesausstellung
audio
44:12 perc
Soziale Projektwoche in Freistadt: ALTE HINDERNIS SPUREN - NEUE BARRIEREFREIE WEGE
audio
22:56 perc
Residence Art
audio
20:25 perc
Grenzberschreitende Zusammenarbeit der Anti-Atom-Organisationen - Teil 1
audio
18:06 perc
Grenzüberschreitende Zusammenarbeit der Anti_Atom-Organisationen - Teil 2
audio
30:10 perc
Grenzüberschreitende Zusammenarbeit der Anti-Atom-Organisationen - Teil 3
audio
28:01 perc
Festival "Der neue Heimatfilm"
audio
18:34 perc
Projekt Fotopoints

Auch wenn Tschechien energiepolitisch einen sehr schlechten Ruf in Oberösterreich hat, da es ja mit ihrer Atompolitik immer wieder im Gespräch ist, so gibt es doch auch viele interessante Projekte, die sich mit dem Energiesparen und der Entwicklung und Verbreitung von erneuerbaren Energien auseinandersetzen.
Zwei dieser ExpertInnen waren im Freien Radio Freistadt zu Gast und gaben Einblicke in die Situation in Tschechien, genauergesagt in Südböhmen.

Im Studio zu Gast:
Ivana Klobušníková (Geschäftsführerin von Energy Centre České Budějovice)
Bernhard Riepl (Obmann des Vereines „Gemeinsam für Sonne und Freiheit)

Das Gespräch führte Marita Lengauer.

Szólj hozzá!