KulturTon vom 10.09.2013

Podcast
KulturTon
  • 2013_09_10_kulturton_dorf
    29:57
audio
29:00 Min.
Wir sind alle Töchter! - Zur Ausstellungstrilogie im Taxispalais
audio
29:00 Min.
"Trotzdem!" Ein Abend mit Erika Pluhar
audio
29:12 Min.
Uni Konkret Magazin am 17.6.2024 – Obdachlosikeit, Biodiversität und ZEMIT im Liveinterview
audio
29:00 Min.
150 Jahre Freiwillige Feuerwehr Mühlau
audio
29:01 Min.
Uni Konkret Magazin am 3.6.2024 – KI in der Schulpraxis und Schriftsteller Christian Kössler im Liveinterview
audio
29:02 Min.
Was tun gegen Diskriminierung?
audio
29:16 Min.
Die Gewerkschaft – Was bedeutet sie für Unternehmen und die arbeitende Bevölkerung?
audio
29:00 Min.
Out of the Comfort Zone - "Enter the Contact Zone"
audio
29:00 Min.
Gemeinsam Perspektiven schaffen - am und um das IFFI 2024
audio
30:00 Min.
Uni Konkret Magazin am 20.5. – Wortdenkmäler, Pop-Kultur und Ästhetik in der Musik

KulturTon – Gespräche zur Baukultur

Heute: „Baukultur am Land – Der Zukunfsraum Dorf“ ein Gespräch mit Hans-Peter Bock, Bürgermeister der Gemeinde Fließ. Das Dorf ist ein räumliches und soziales Konstrukt mit besonderen Herausforderungen. Strategien sind gefragt, um den Lebensraum Dorf zukunftsfähig zu machen. Baukultur kann hier als Katalysator wirken und generell Impulsgeber für eine engagierte Entwicklung des ländlichen Raums sein. Hans-Peter Bock, Bürgermeister der Gemeinde Fließ, erzählt über den partizipativen Entwicklungsprozess für das neue Dorfzentrum, über dörfliches Wohnen, verantwortungsvolle Raumplanung, immer noch herrschende Kirchturmpolitik und über Möglichkeiten, die Menschen am Land für Baukultur zu sensibilisieren. Redakteurin: Nicola Weber

Schreibe einen Kommentar