KulturTon vom 10.09.2013

Podcast
KulturTon
  • 2013_09_10_kulturton_dorf
    29:57
audio
28:59 Min.
300 Jahre Innsbrucker Dom St. Jakob und die Habsburger / Mirakelbücher
audio
29:19 Min.
UniKonkretMagazin am 03.02.2025
audio
29:01 Min.
Sounds of Science
audio
29:09 Min.
UniKonkretMagazin am 20.1.2025
audio
29:00 Min.
Das war 2024: ein bildungspolitischer Jahresrückblick
audio
29:00 Min.
300 Jahre Innsbrucker Dom St. Jakob - NS-Zeit / Heilige
audio
27:26 Min.
Geld, Gender in der Sprache, Theater trifft Einsamkeit
audio
29:00 Min.
Weihnachtslieder aus Tirol
audio
28:59 Min.
Von Soundbildern und Knoblauchcollagen: Das war der AK Kunstmarkt 2024!
audio
29:00 Min.
"Radikal und sensibel" - Esther Strauß' Kindeskinder im Taxispalais

KulturTon – Gespräche zur Baukultur

Heute: „Baukultur am Land – Der Zukunfsraum Dorf“ ein Gespräch mit Hans-Peter Bock, Bürgermeister der Gemeinde Fließ. Das Dorf ist ein räumliches und soziales Konstrukt mit besonderen Herausforderungen. Strategien sind gefragt, um den Lebensraum Dorf zukunftsfähig zu machen. Baukultur kann hier als Katalysator wirken und generell Impulsgeber für eine engagierte Entwicklung des ländlichen Raums sein. Hans-Peter Bock, Bürgermeister der Gemeinde Fließ, erzählt über den partizipativen Entwicklungsprozess für das neue Dorfzentrum, über dörfliches Wohnen, verantwortungsvolle Raumplanung, immer noch herrschende Kirchturmpolitik und über Möglichkeiten, die Menschen am Land für Baukultur zu sensibilisieren. Redakteurin: Nicola Weber

Schreibe einen Kommentar