Museums-Hörbox im Jüdischen Museum Wien in der Dorotheergasse / GESPRÄCHE, WEITER BLICK UND OFFENES OHR, Teil 1

Podcast
gecko-art
  • mhb4a_gr_longcut
    09:34
video
04:19 perc
future lines - Kurzstatements
audio
07:19 perc
future lines - tönend, eins bis fünf
audio
12:04 perc
future line 10 - Jedlesee, 1210 Wien - Teil 2
audio
08:50 perc
future line 09 - Josefstadt, 1080 Wien
audio
06:36 perc
future line 08 - Schönbrunn, 1130 Wien
audio
14:04 perc
future line 07 - Jedlesee, 1210 Wien - Teil 1
audio
14:48 perc
future line 06 - Roter Berg, 1130 Wien
audio
10:40 perc
future line 05 - Rund um die Hofburg, 1010 Wien
audio
10:34 perc
future line 04 - Siebensternviertel, 1070 Wien
audio
05:24 perc
future line 02 - Westbahnareal, 1150 Wien

Celina, Saskia, Simon und Matthias erkunden das Jüdische Museum Wien in der Dorotheergasse mit eigenen Worten bei eingeschaltetem Hörbox-Mikrofon. ZUerst beschreiben sie das Museum von außen und sprechen dann über den Eingangsbereich, erwähnen Kassa, Shop, Café, Garderobe und befragen einander, wie der Raum auf sie wirkt. Dann betreten sie das Atrium, lesen Fragen an den Wänden, entdecken ‘Fotoleitern’, überlegen, was dieser hohe Raum früher einmal gewesen ist. Gedruckte Bilder einer Künstlerin an den Wänden fallen ihnen ebenso auf wie ein Geschenk des Wiener Bürgermeisters ans Museum. Das Atrium wird aber auch von ersten Stock, später sogar vom zweiten Stock, durch ein Glasfenster betrachtet. Die MusehörerInnen-Gruppe erreicht schließlich den dritten Stock, besucht das Schaudepot und wandert von Vitrine zu Vitrine, wo einige Exponate mit eigenen Worten beschrieben werden. Auch über einen auf einem Gemälde portraitierten Herrn geben sie Auskunft, bevor es wieder zurück ins Erdgeschoß geht.  Alle Beiträge wurden von Kindern im Rahmen des Projekts ‘Museums-Hörbox’ am DI, 27.08. im Jüdischen Museum Wien aufgenommen (Die Museumshörbox ist ein Kooperationsprojekt von wienXtra mit der Gruppe gecko-art). mhb2708gr00

Szólj hozzá!