HR Giger im Lentos

Podcast
Lentos/Nordico on air
  • HR Giger im Lentos
    28:55
audio
31:33 perc
Margit Palme. Der Blick
audio
30:10 perc
Linz auf Sommerfrische
audio
30:27 perc
Die Reise der Bilder
audio
31:32 perc
Donau:Insel
audio
33:43 perc
Labor im Stadtmuseum
audio
30:21 perc
Atemzonen
audio
31:43 perc
Das Nordico und seine Wunderkammer
audio
30:41 perc
Sisters & Brothers: 500 Jahre Geschwister in der Kunst
audio
30:15 perc
Heimat großer T*chter. Zeit für neue Denkmäler
audio
30:59 perc
Ausstellungen und Kuratierungen im Lentos

Das LENTOS und die Ars Electronica 2013 würdigen den Künstler und Designer HR Giger mit einer Ausstellung  über die von ihm geschaffene „Biomechanik”, der alptraumhaften Verschmelzung von Mensch und Maschine.

Seine Figuren sind zu Ikonen von Science-Fiction und Gruselfilmen geworden, sein bevurzugtes Malwerkzeug ist die Airbruschpistole und die Faszination für das Morbide begleitet ihn seit frühester Kindheit. In Form von Album-Covern, Postern und Tätowiervorlagen sind Gigers düstere Bilderwelten längst fixer Bestandteil der Populärkultur geworden. Durch seine Schöpfung der Welt von Alien (1979) für den gleichnamigen Film von Ridley Scott erlangte er internationale Berümtheit und wurde  sogar mit einem Oscar ausgezeichnet. Der Sprung in den Mainstream machte ihn aber gleichzeitig zum Außenseiter in der Kunstwelt. Langsam kehren die Werke des Künstlers in die Museen zurück und finden dort ihren angestammten Platz. Auch das Lentos lässt die unheimlichen Werke des Künstlers mit der Ausstellung „HR Giger. Kunst der Biomechanik”  ins Untergeschoß einziehen und öffnet somit die Verbindungstür zwischen Hochkultur und Mainstream.

 

Mehr Info’s zur Ausstellung und zum Künstler gibt’s hier:

 

Lentos Kunstmuseum

HR Giger

 

Ein Beitrag von Clarissa Ujvari.

Einige Sequenzen der Sendung wurden im Rahmen der Berichterstattung zum Ars Electronica Festival schon am 07.09. im ARS-Radio ausgestrahlt.

Szólj hozzá!