La Vista: Sondersendung « decent work »

Podcast
FROzine
  • decent work
    59:28
audio
50:00 min
Weltempfänger: Politische Situation in Panama
audio
52:56 min
Die politische Macht des Radios
audio
52:52 min
Was macht der Klimarat?
audio
50:11 min
Status Quo Klimakrise?
audio
50:00 min
Weltempfänger: Kohlereviere in Kolumbien
audio
50:00 min
Fortgehen mit Behinderung
audio
38:27 min
Über eine Brücke
audio
1 h. 01 sec
Drohende Rückschritte in der Klimapolitik
audio
44:40 min
Demos gegen Rechts
audio
22:24 min
Was bedeutet der drohende Rückschritt in der Klimapolitik für Österreich?

Anlässlich des internationalen Tags menschenwürdiger Arbeit (7. Oktober) hat Nora Niemetz eine Sondersendung zu dem Thema gestaltet.

Das Konzept „Menschenwürdige Arbeit“ – im englischen Original „decent work“ – wurde 1999 von Juan Somavia, dem Generaldirektor der Internationalen Arbeitsorganisation (International Labour Organization ILO) auf die Tagesordnung der UNO-Sonderorganisation gesetzt. Es beruht auf einer Erkenntnis, die Gewerkschaften schon seit jeher vertreten: Menschenwürdige und produktive Arbeit für Frauen und Männer, in Freiheit, Gleichheit, Sicherheit und Würde ist der Schlüssel zu Armutsbekämpfung und gesellschaftlichem Wohlstand.

Zu Gast im Studio:
Gudrun Glocker (weltumspannend arbeiten)
Susanne Loher (Südwind Oberösterreich)

Musik:
re:composed; ArbeiterInnen- und feministische Lieder neu interpretiert
La Lega – Catch-Pop String-Strong
Steh ich auf so fruhe & Die Jutefabrik – Christina Zurbrugg
Hoch die Internationalalala (Die Internationale) – Mieze Medusa
Brot und Rosen – Barca Baxant

Laisser un commentaire