KulturTon vom 08.10.2013

Podcast
KulturTon
  • 2013_10_08_kt_aut
    30:02
audio
29:00 Min.
Wir sind alle Töchter! - Zur Ausstellungstrilogie im Taxispalais
audio
29:00 Min.
"Trotzdem!" Ein Abend mit Erika Pluhar
audio
29:12 Min.
Uni Konkret Magazin am 17.6.2024 – Obdachlosikeit, Biodiversität und ZEMIT im Liveinterview
audio
29:00 Min.
150 Jahre Freiwillige Feuerwehr Mühlau
audio
29:01 Min.
Uni Konkret Magazin am 3.6.2024 – KI in der Schulpraxis und Schriftsteller Christian Kössler im Liveinterview
audio
29:02 Min.
Was tun gegen Diskriminierung?
audio
29:16 Min.
Die Gewerkschaft – Was bedeutet sie für Unternehmen und die arbeitende Bevölkerung?
audio
29:00 Min.
Out of the Comfort Zone - "Enter the Contact Zone"
audio
29:00 Min.
Gemeinsam Perspektiven schaffen - am und um das IFFI 2024
audio
30:00 Min.
Uni Konkret Magazin am 20.5. – Wortdenkmäler, Pop-Kultur und Ästhetik in der Musik

Gespräche zur Baukultur: „Reinhardt Honold, Andreas Flora, Verena Rauch: anleitung zum querdenken? – inside/outside architekturfakultät“

Drei die sowohl in der universitären Lehre als auch in der Architekturpraxis verankert sind werfen einen Blick auf das nicht immer leicht zu navigierende „Schiff Architekturfakultät“. Reinhard Honold (Architekt, Musiker, seit 20 Jahren externer Lehrbeauftragter), Andreas Flora (Assistenzprofessor, Architekt), Verena Rauch (wissenschaftliche Mitarbeiterin, columbosnext) sprechen über unterschiedliche Weltbilder und befruchtende Konkurrenzkämpfe, konkrete Utopien und soziale Realitäten und das Bekenntnis zum Universalisten. Über Persönlichkeitsentfaltung und Verschulung, Kunst und Wissenschaft und darüber, wie es um den Einfluss der Universität bei regionalen Fragestellungen steht.

Im aut.architektur und tirol ist noch bis 25.10. die Ausstellung „potenziale 2“ zu sehen, wo sich die Architekturfakultät mitteln Studierendenarbeiten präsentiert.

www.aut.cc

Gestaltung: Nicola Weber

Schreibe einen Kommentar