KulturTon vom 21.10.2013

Podcast
KulturTon
  • 2013_10_21_kt_unimagazin
    29:38
audio
29:00 min.
Wir sind alle Töchter! - Zur Ausstellungstrilogie im Taxispalais
audio
29:00 min.
"Trotzdem!" Ein Abend mit Erika Pluhar
audio
29:12 min.
Uni Konkret Magazin am 17.6.2024 – Obdachlosikeit, Biodiversität und ZEMIT im Liveinterview
audio
29:00 min.
150 Jahre Freiwillige Feuerwehr Mühlau
audio
29:01 min.
Uni Konkret Magazin am 3.6.2024 – KI in der Schulpraxis und Schriftsteller Christian Kössler im Liveinterview
audio
29:02 min.
Was tun gegen Diskriminierung?
audio
29:16 min.
Die Gewerkschaft – Was bedeutet sie für Unternehmen und die arbeitende Bevölkerung?
audio
29:00 min.
Out of the Comfort Zone - "Enter the Contact Zone"
audio
29:00 min.
Gemeinsam Perspektiven schaffen - am und um das IFFI 2024
audio
30:00 min.
Uni Konkret Magazin am 20.5. – Wortdenkmäler, Pop-Kultur und Ästhetik in der Musik

*KulturTon – UniKonkret Magazin*

Die Beiträge:

1. Ausstellung von Georg Wieser alias X04X mit dem Titel “Erste Einberufung der Akteure”

Aus dem Bäckerei-Atelier in die Bäckerei-Galerie: ’Weird‘ beschreibt laut X04X die von ihm konstruierten Skulpturen aus erlesenem Elektroschrott am Besten. Seine erste Einzelausstellung versammelt Plastiken und grafische Arbeiten, die in den letzten zwei Jahren im ersten Stock der Kulturbäckerei entstanden sind.
Redaktion: Katharina Pechtrager

“Wir bleiben!” – Ein Radioprojekt auf FREIRAD 105.9

Derzeit kocht in den Mainstream-Medien das Thema Flucht wieder hoch. Die beinahe täglichen Meldungen über Flüchtlingsströme und gekenterte Boote voll mit Flüchtlingen machen aus diesen Menschen eine anonyme Masse, die keine eigene Stimme hat. Ein Radioprojekt von Flüchtlingen für Flüchtlinge will diese Sprachlosigkeit zumindest in Tirol beseitigen.
Redaktion: Michael Gams

Uni Innsbruck gut drauf!

Unter diesem Slogan richtet die Universität Innsbruck ein ganzheitliches universitäres Gesundheitsmanagement ein. Dieses hat zum Ziel nicht nur die körperliche Gesundheit, sondern auch die psychische und soziale Gesundheit, das Wohlbefinden und die Arbeitsfähigkeit aller MitarbeiterInnen in jedem Alter zu fördern und zu erhalten.
Redaktion: Daniel Sailer

Moderation: Miriam Tiefenbrunner

Leave a Comment