Positive Systemstörung – Ein Interview mit Thomas Kreiseder zum offcamp13

Podcast
FROzine
  • offcamp13
    22:07
audio
50:00 Min.
Weltempfänger: Stimmen anlässlich der Klimakonferenz COP28
audio
50:00 Min.
Was machen Hebammen?
audio
59:50 Min.
Ziviler Ungehorsam für den Klimaschutz
audio
59:50 Min.
Wie stoppt man Männergewalt?
audio
52:53 Min.
Demo gegen Gewalt an Frauen | 25 Jahre FROzine
audio
15:47 Min.
Beitrag: Demo gegen Gewalt an Frauen
audio
33:47 Min.
Beitrag: 25 Jahre FROzine, Sandra Hochholzer im Gespräch
audio
50:00 Min.
Weltempfänger: Wandel der zapatistischen Autonomie in Chiapas
audio
50:21 Min.
Kollaboration statt Konkurrenz – Teil2
audio
10:45 Min.
Neue Antisexismuskampagne des Frauenbüros Linz

Die offene Konferenz zu regionaler Kulturarbeit und Partizipation

Das zweite offcamp der KUPF (Samstag, 23. November 2013, 09.30 – 17.00 Uhr Wissensturm Linz, Kärntnerstraße 26, 4020 Linz) widmet sich neuen Plattformen des Politischen und neuen Vorstellungen von Zusammenarbeit und gesellschaftlicher Gestaltung. Es orientiert sich dabei am offenen und partizipativen Modell des Barcamp und findet zum Zeitpunkt der Neuausrichtung des EU-LEADER-Programms 2014-2020 statt. Dieses sieht auch für Oberösterreich die Stärkung und Finanzierung zivilgesellschaftlicher Projekte in den Regionen vor. Mit dem offcamp13 soll zivilgesellschaftlichen Akteuren & Akteurinnen die Gelegenheit gegeben werden, voneinander zu lernen und sich Werkzeuge und Ansätze positiver Systemstörung anzueignen.

 

Thomas Kreiseder (KUPF-Vorstandsmitglied & Mitglied des Verwaltungsausschusses von Radio FRO) gab darüber näher Auskunft im Gespräch mit Sarah Praschak.

 

kupf.at/offcamp13-wie-gestalten-wir-wandel

Schreibe einen Kommentar