KulturTon vom 18.11.2013

Podcast
KulturTon
  • 2013_11_18_kt_unikonkret
    29:02
audio
28:59 Min.
300 Jahre Innsbrucker Dom St. Jakob und die Habsburger / Mirakelbücher
audio
29:19 Min.
UniKonkretMagazin am 03.02.2025
audio
29:01 Min.
Sounds of Science
audio
29:09 Min.
UniKonkretMagazin am 20.1.2025
audio
29:00 Min.
Das war 2024: ein bildungspolitischer Jahresrückblick
audio
29:00 Min.
300 Jahre Innsbrucker Dom St. Jakob - NS-Zeit / Heilige
audio
27:26 Min.
Geld, Gender in der Sprache, Theater trifft Einsamkeit
audio
29:00 Min.
Weihnachtslieder aus Tirol
audio
28:59 Min.
Von Soundbildern und Knoblauchcollagen: Das war der AK Kunstmarkt 2024!
audio
29:00 Min.
"Radikal und sensibel" - Esther Strauß' Kindeskinder im Taxispalais

*KulturTon – UniKonkret Magazin*

Die Beiträge:

Warteräume: Eine visuelle Recherche in den Flüchtlingsunterkünften Tirols

7m² Wohnfläche stehen jedem Flüchtling zu. Bei Mehrfachbelegung wird pro weiterem Flüchtling 5m² Wohnraum berechnet. Diesen drastischen Raumbedingungen widmet sich seit letztem Jahr das Projekt „Warteräume“. „Warteräume“ ist eine visuelle Recherche in den Flüchtlingsunterkünften in Tirol. Mit Hilfe der Medien Fotografie und Video wird die Wohnsituation von Asylsuchenden in Tirol dokumentiert. Zurzeit wird ein Prozesseinblick zum Projekt „Warteräume“ bei styleconception in der Mentelgasse 12b in Innsbruck präsentiert. Man kann diese Woche noch – Montag bis Freitag von 11:00 bis 19:00 Uhr – die Fotos und Videoaufnahmen der ersten 13 Heime besichtigen. Nach Projektende soll die Ausstellung im Rahmen einer Wanderausstellung an die Orte „zurück“kehren, an denen gefilmt und fotographiert wurde. Die beiden Projektverantwortlichen Robert Gander und Günter R. Wett im Kulturton-Interview.
Redaktion: Juliane Nagiller

Der Hochschultag

Junge Menschen über Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten nach der Matura zu informieren und die wichtigsten Fragen dazu schon zu einem frühen Zeitpunkt klären – das ist das erklärte Ziel des Tiroler Hochschultages, der am 7. November stattfand. Acht Tiroler Hochschulen öffneten für einen Tag ihre Türen für alle interessierten Schülerinnen und Schüler. Mehr als 10.000 junge Leute nahmen dieses Angebot in diesem Jahr an.
Redaktion: Melanie Bartos
Live im Studio: Chiara Schönborn, Diplomandin

Über Unterschiede im Umfang von Abschlussarbeiten an verschiedenen Fakultäten und Unterschiede zwischen Bachelor- und Diplomstudien berichtet Chiara Schönborn, die derzeit an ihrer Diplomarbeit arbeitet.
Redaktion: Katharina Pechtrager

Moderation: Katharina Pechtrager

Schreibe einen Kommentar