Ein Rundgang durch die Tabakfabrik Linz

Podcast
Kultur und Bildung spezial
  • kubspezial_rundgang_durch_die_tabakfabrik_2013
    29:48
audio
1 Std. 29 Sek.
Danube Streamwaves Soundmap: The Danube in Linz
audio
35:32 Min.
Tom auf dem Lande – Dernière* in den Kammerspielen
audio
59:49 Min.
Gesellschaft in Transformation - Sorge, Kämpfe und Kapitalismus
audio
44:44 Min.
Newsgames im Unterricht
audio
56:00 Min.
fe:male positions - der Salon
audio
59:58 Min.
Danube Streamwaves Soundmap: Die Biber in Linz
audio
58:59 Min.
Neues vom Crossing Europe Filmfestival und Frauenfußball
audio
50:45 Min.
Vortrag Karin Fischer: Strukturen globaler Ungleichheit: wer profitiert, wer verliert?
audio
1 Std. 15:36 Min.
Faire Beschaffung und Lieferkettengesetz
audio
50:33 Min.
„Der Sozialstaat als Vermögen der Vielen“

Dieser akustischen Mittschnitt ermöglicht allen Interessierten mehr über das historische Gebäude und den Arbeits -und Rationalisierungsmaßnahmen des Falgschiffs der ehemaligen Staatsbetriebs Austria Tabak AG näher zu bringen.

 

Die Soziologin Carina Altreiter und der Historiker Dr. Helmut Lackner führen durch das Hauptgebäude das 1930-1935 errichtet wurde und bis zu 20.000 m² Nutzungsfläche umfasst.  Das gesamte Gelände bietet bis zu ca 70.000 m² Nutzfläche.  Es  ist einer der bedeutendensten Werke der Industriearchitektur in Europa, ein wichtiger Teil der linzer Stadtgeschichte und auch sozio-ökonomisch interesant.

 

Der Rundgang lehnt sich an die veröffentlichte Studie „Ohne Filter.Arbeit und Kultur in der Tabakfabrik Linz“

 

Dieser Beitrag entstand im Auftrag des Kultur- und Bildungskanal von Radio in Zusammenarbeit mit der Johannes Kepler Universität Linz entstanden.

 

Der Beitrag beinhaltet keine Musik.

 

Anmerkung: Carina Altreiter wurde im Beitrag versehentlich als Catharina vorgeschtellt.

Schreibe einen Kommentar