Ein Rundgang durch die Tabakfabrik Linz

Podcast
Kultur und Bildung spezial
  • kubspezial_rundgang_durch_die_tabakfabrik_2013
    29:48
audio
25:40 Min.
Museum Total
audio
1 Std. 01:12 Min.
Buchpräsentation „O du mein Österreich. (K)eine Lobeshymne“ mit Ludwig Laher
audio
59:23 Min.
It's Art's Birthday
audio
59:31 Min.
YOUKI Lesung: Work-Life-Balance & Das Geheimnis meines Erfolgs
audio
42:31 Min.
Cinema as Tool of Resistance
audio
29:40 Min.
Zur Menschenrechtslage in Österreich
audio
59:10 Min.
Brigitte Aulenbacher - Abschied von der JKU Linz
audio
30:00 Min.
Über drei Brücken musst du gehn
audio
49:05 Min.
FEMALE UTOPIAS
audio
59:27 Min.
Kulturpolitik zur Wahl: soziale Absicherung und Förderstrukturen

Dieser akustischen Mittschnitt ermöglicht allen Interessierten mehr über das historische Gebäude und den Arbeits -und Rationalisierungsmaßnahmen des Falgschiffs der ehemaligen Staatsbetriebs Austria Tabak AG näher zu bringen.

 

Die Soziologin Carina Altreiter und der Historiker Dr. Helmut Lackner führen durch das Hauptgebäude das 1930-1935 errichtet wurde und bis zu 20.000 m² Nutzungsfläche umfasst.  Das gesamte Gelände bietet bis zu ca 70.000 m² Nutzfläche.  Es  ist einer der bedeutendensten Werke der Industriearchitektur in Europa, ein wichtiger Teil der linzer Stadtgeschichte und auch sozio-ökonomisch interesant.

 

Der Rundgang lehnt sich an die veröffentlichte Studie „Ohne Filter.Arbeit und Kultur in der Tabakfabrik Linz“

 

Dieser Beitrag entstand im Auftrag des Kultur- und Bildungskanal von Radio in Zusammenarbeit mit der Johannes Kepler Universität Linz entstanden.

 

Der Beitrag beinhaltet keine Musik.

 

Anmerkung: Carina Altreiter wurde im Beitrag versehentlich als Catharina vorgeschtellt.

Schreibe einen Kommentar