Kommentar der Woche: Der Papst als Kritiker des Wirtschaftssystems

Podcast
FROzine
  • der papst als kritiker des wirtschaftssystems
    06:27
audio
52:21 Min.
Internationale Perspektiven auf Medienfreiheit
audio
1 Std. 00 Sek.
Weltempfänger: UEFA Euro 2024
audio
56:08 Min.
EU-Klimapolitik - wie geht's nach der Wahl weiter?
audio
10:39 Min.
Geplante A26 bringt laut Initiative keine Verkehrsentlastung
audio
58:40 Min.
Friedensarbeit im Globalen Süden
audio
50:00 Min.
Sexualpädgogik in der Schule
audio
21:45 Min.
EU-Klimapolitik nach der Wahl
audio
19:42 Min.
Windkraft im Mühlviertel - Ja oder Nein?
audio
50:00 Min.
Weltempfänger: Todesstrafen 2023
audio
1 Std. 06 Sek.
EU-Wahl: Deep Fakes und Künstliche Intelligenz im Wahljahr

Traditionell hat das FROzine durchaus einen Hang zur Religionskritik. Doch traditionell ist Religion auch nicht unbedingt dafür berühmt, herrschende Wirtschaftssysteme in aller Deutlichkeit zu attackieren. Papst Franziskus hat in seiner jüngst veröffentlichten Schrift „Evangelii Gaudium“ jedoch genau das getan. Prof. Walter Ötsch, Ökonom an der JKU Linz, u.a. bekannt für seine Oppositionshaltung gegenüber blinder Marktgläubigkeit, hat das Apostolische Schreiben des Papstes analysiert und die ungewöhnlich scharfe Kritik am Wirtschaftssystem und an dessen Ideologie, die der Papst darin äußert, in einem Artikel zusammengefasst und mit Bemerkungen versehen. Der Text findet sich auf der Website von Prof. Ötsch, wurde von Stefan Rois eingelesen und bildet heute den „Kommentar der Woche“.

http://www.walteroetsch.at/

Dort finden sich auch noch weitere Hintergrundinformationen zum päpstlichen Schreiben und eine ausführliche Zusammenstellung der einschlägigen, systemkritischen Stellen in „Evangelii Gaudium“.

Vgl. auch: Walter Ötsch, „Mythos Markt. Marktradikale Propaganda und ökonomische Theorie“, Metropolis Marburg 2009

Schreibe einen Kommentar