SchülerInnen-Streiks back

Podcast
FROzine
  • 121213
    50:01
audio
52:21 Min.
Internationale Perspektiven auf Medienfreiheit
audio
1 Std. 00 Sek.
Weltempfänger: UEFA Euro 2024
audio
56:08 Min.
EU-Klimapolitik - wie geht's nach der Wahl weiter?
audio
10:39 Min.
Geplante A26 bringt laut Initiative keine Verkehrsentlastung
audio
58:40 Min.
Friedensarbeit im Globalen Süden
audio
50:00 Min.
Sexualpädgogik in der Schule
audio
21:45 Min.
EU-Klimapolitik nach der Wahl
audio
19:42 Min.
Windkraft im Mühlviertel - Ja oder Nein?
audio
50:00 Min.
Weltempfänger: Todesstrafen 2023
audio
1 Std. 06 Sek.
EU-Wahl: Deep Fakes und Künstliche Intelligenz im Wahljahr

 

Schüler_Innen im Streik / Kampf gegen sexuellen Missbrauch / Obdachlosigkeit und Winter

 

 

Schüler_Innen im Streik

 

In mehreren österreichischen Städten versammelten sich heute am Vormittag Schüler_Innen, um zu demonstrieren. Auch in Linz. Hunderte junge Menschen setzten sich bei einem Kundgebung am AEC-Maindeck lautstark für eine Verbesserung der Zentralmatura und eine bessere Vetretung der Schüler_Innen, sowie eine bessere Einbindung in bildungspolitische Entscheidungsprozesse ein. Organisiert wurden die österreichweiten Demonstrationen von der AKS. Veronika Moser und Stefan Rois mischten sich unter die Beteiligten der Kundgebung.

 

http://aks.at

http://www.bundesschuelervertretung.at

http://www.schuelerunion.at/

 

„Heute ist kein Bussi Tag“

Um mitzuhelfen, sexuelle Übergriffe und sexuellen Missbrauch zu enttabuisieren, wurde am 4. Dezember im Rahmen der intenationalen Kampagne „16 Tage gegen Gewalt an Frauen“ zum Vortrag „Heute ist kein Bussitag – Prävention sexueller Gewalt“ im Alten Rathaus geladen. Die Referentinnen vom Linzer Verein PIA, Michaela Datscher und Barbara Kinast, haben über Formen sexueller Gewalt und Übergriffe gesprochen. Zu Beginn hat Michaela Datscher eine Definition von sexuellem Missbrauch gegeben. Später lieferte  Barbara Kinast einschlägige Statistiken und berichtete über mögliche Hilfe und Prävention. Jerneja Zavec war vor Ort.

 

www.pia-linz.at

 

 

Armseliges Winterpaket

Während dieser Tage hierzulande die Majorität der Bevölkerung – ob der als kulturtragend approbierten Sekte zugehörig, oder nicht – in Konsumrausch verfallen und darüber aus dem wohlig warmen Lebkuchenhäuschen geraten, um die inner- wie ausserstädtischen Einkaufstempel zu füllen, gibt es in Anfühlung der frostigen Witterung immer wieder Stimmen, die an jene gemahnen, die gar kein Obdach haben; aus welchen Gründen auch immer. Da sich Besinnlichkeit aufs Gemüt schlägt und das anstehende Fest ja nicht nur ein gebürtliches ist, sondern zugleich gebührend begangen werden sollte, wird auch Kritik an Auschließungen aus Wärmestuben und an Verjagungen aus Stadtparks gerne sekundiert. Dass es mit Brosamen vom Gabentisch jedoch nicht getan ist, weil hinter solchen Ereignissen strukturelle Mängel in der sozialen Elendsverwaltung beschlossen sind, die den damit Befassten durchaus bekannt sind, hat Luis Liendo Espinoza in seinem Artikel „Armseliges Winterpaket“ auf Seite 4 der aktuellen Versorgerin – deren hundertster Ausgabe – beleuchtet.

Link zum Online-Version des Artikels: http://versorgerin.stwst.at/artikel/nov-30-2013-2111/armseliges-winterpaket

Der Artikel wurde eingelesen von Claus Harringer.

 

 

Der hörbare Adventskalender 

Jana Dörfelt ist Illustratorin und ein Ohrenmensch. Sie produziert Hörstücke, liebt H.C. Artmann und lebt in Berlin. Für die Vorweihnachtszeit hat sie einen hörbaren Adventskalender gestaltet, den wir gerne übernehmen. Hört nun den vierten Stein. Ja, Stein.

http://www.janadoerfelt.de/ 

 

 

Am Mikrofon: Stefan Rois

Schreibe einen Kommentar