Den wunderbaren Kern zum Blühen bringen

Podcast
Globale Dialoge – Women on Air
  • 2013_12_17
    56:23
audio
59:59 Min.
Mit Humor und Kreativität
audio
50:17 Min.
Defensoras Feministas
audio
55:22 Min.
Erinnern gegen das Vergessen – 30 Jahre Gedenken an den Genozid an den Tutsi in Ruanda
audio
56:09 Min.
Demokratie braucht Fürsorge
audio
57:08 Min.
News Check Mai: feministische Nachrichten
audio
56:13 Min.
Kommerzielle Leihmutterschaft in Russland und der Ukraine
audio
55:24 Min.
Queerfeminismus und Queersensibilität im Hebammen*beruf
audio
57:04 Min.
Gegen den Strom! Widerstand gegen die Gas Lobby
audio
52:35 Min.
Commission on the Status of Women – Status quo der Gleichberechtigung
audio
57:23 Min.
News Check März: feministische Nachrichten

Die palästinensische Friedensaktivistin Sumaya Farhat-Naser

Wie die Freude trotz allem erhalten werden kann. Davon erzählt die palästinensische Friedensaktivistin und Erfolgsautorin Sumaya Farhat-Naser. Aber auch die alltäglichen Gewalterfahrungen der Palästinenserinnen und Palästinenser finden in ihren Erzählungen Platz. Einige muten absurd an, wie die Geschichte eines künstlichen Kniegelenks. Dieses machte das Passieren eines Checkpoint in der Westbank trotz vorhandener Genehmigung unmöglich.

Die promovierte Biologin Sumaya Farhat-Naser setzt sich seit rund 17 Jahren unermüdlich für die gewaltfreie Lösung des israelisch-palästinensischen Konflikts ein. Sie ist in der Friedensarbeit tätig und leitet Seminare, um palästinensische Mädchen und Frauen zu stärken.

Aleksandra Kolodziejczyk hat die Friedensaktivistin Sumaya Farhat-Naser zu einem Interview getroffen. In dem Beitrag sind auch Ausschnitte aus ihrer Lesung aus ihrem aktuellen Buch „Im Schatten des Feigenbaumes. Tagebuch aus Palästina 2008 – 2013“ zu hören.

Sendungsgestaltung: Aleksandra Kolodziejczyk

 

Danach

Eine neue und nachhaltige Integrationspolitik

Die WoA Laurence Monnot im Gespräch mit Albert Kraler, wissenschaftlicher Mitarbeiter am
International Centre for Migration Policy Development (ICMPD) und externer Lehrbeauftragter
am Institut für Politikwissenschaft.Er spricht über das Projekt “Promoting Sustainable Policies
for Integration (PROSINT)”

Sendungsgestaltung: Laurence Monnot

Mehr Infos unter:
http://research.icmpd.org/1428.html?&F=jeokucbpte

Schreibe einen Kommentar