Campustalk: Rechtsextremismus begegnen

Podcast
Campustalk
  • Campustalk: Rechtsextremismus begegnen
    43:05
audio
1 Std. 00 Sek.
Es bleibt noch viel zu tun!
audio
59:59 Min.
Die Bevölkerung hat ein Recht darauf zu erfahren, was wir tun.
audio
1 Std. 00 Sek.
Ableism-sensible Lehre – Was ist das?
audio
1 Std. 00 Sek.
Akzeptanz ist notwendig, keine Belehrung
audio
1 Std. 01 Sek.
Du bist nicht eigenartig sondern einzigartig!
audio
1 Std. 00 Sek.
Campustalk mit Markus Wintersberger zum Lucid Dreams Festival
audio
1 Std. 00 Sek.
Ich bin am 5. Unitag ins Radio gegangen!
audio
39:58 Min.
Wenn Bilder leichter sprechen
audio
50:50 Min.
Campustalk: AI Forschung
audio
51:31 Min.
FAIRmedia: KI Forschungsprojekt für Medienarchive

SozialarbeiterInnen, insbesondere Streetworker, betreuen in ihrer Arbeit immer wieder Jugendliche mit rechtsorientierten Einstellungen. Welche Strömungen gibt es, was sind die Ursachen und wie kann ihnen die Soziale Arbeit begegnen?
In der Sendung zu Gast: Christa Bauer vom Mauhausen Komitee Österreich. Sie gibt einen Überblick über den Wandel des Rechtsextremismus hin zu einer Jugendkultur sowie über moderne rechtsextreme Strömungen in Europa und diskutiert die Notwendigkeit einer Ausstiegshilfe für rechtsextreme Jugendliche.  Und Streetworker Fatih Özköseoglu präsentiert anhand seiner Praxiserfahrungen als Streetworker welche Ursachen die Hinwendung zum Rechtsextremismus haben kann sowie Möglichkeiten, wie SozialarbeiterInnen Jugendlichen mit rechtsorientierten Einstellungen in ihrem Berufsalltag begegnen können.

Schreibe einen Kommentar