Interreg III C Projekt „POSEIDON“

Podcast
Radio 20null2
  • Interreg III C Projekt "POSEIDON"
    31:11
audio
31:46 Min.
Letzter Beitrag von Radio 20null2 - Sivestermagazin 2004
audio
29:39 Min.
EdGATE - ein neues Wiener Interreg IIIC Projekt (part 2)
audio
05:01 Min.
Spot - Der Praterstern war so etwas wie eine Schaumaschine
audio
32:04 Min.
EdGATE - ein neues Wiener Interreg IIIC Projekt (part1)
audio
29:58 Min.
Ein kritischer Blick auf die EU Verfassung
audio
32:09 Min.
Das Nordbahnhofgelände (part 2)
audio
31:23 Min.
Das Nordbahnhofgelände (part 1) & Jugendmagazin
audio
29:11 Min.
Abendgestaltung im Grätzel
audio
29:34 Min.
Praterstern neu (part 2)
audio
28:37 Min.
Praterstern neu (part 1)

Gesprächspartner: Rainer Hauswirth, Mitarbeiter vom WZW;

Mitte Mai tauschen europäische ExpertInnen aus den Bereichen Bürgerbeteiligung, Verwaltung und Stadtteilmanagement ihre Erfahrungen in der Stadterneuerung am ersten interregionalen Exchange of Experience Event in Wien aus. Dieser Workshop ist Teil des EU-Projektes POSEIDON (Partnership On Socio-Economic and Integrated Development Of Deprived Neighbourhoods), mit dem die Analyse und Verbesserung der sozialen und wirtschaftlichen Strukturen benachteiligter Stadtteile gefördert wird. „Ziel der Zusammenarbeit der Partnerstädte Wien, Genua, Stuttgart, Stockholm, North Kent und London-Haringey ist die Anhebung der Lebensqualität in sozial benachteiligten Stadtteilen“, erzählt Rainer Hauswirth, Mitarbeiter vom WZW.

POSEIDON läuft bis Dezember 2006 und kann sich in Wien auf eine langjährige Tradition der sanften Stadterneuerung, der Gebietsbetreuungen und seit etwa zwei Jahren auch auf Erfahrungen aus dem Grätzelmanagement stützen. Das WZW wurde von der Magistratsabteilung 50 mit der internationalen und lokalen Projektkoordination beauftragt. Der Wiener Wirtschaftsförderungsfonds ist für die finanzielle Abwicklung verantwortlich.

Schreibe einen Kommentar