Zukunft der Finanzen in Linz

Podcast
FROzine
  • 2014.01.15_1800.10-1850.10__Frozine
    49:53
audio
50:00 min
Weltempfänger: Politische Situation in Panama
audio
52:56 min
Die politische Macht des Radios
audio
52:52 min
Was macht der Klimarat?
audio
50:11 min
Status Quo Klimakrise?
audio
50:00 min
Weltempfänger: Kohlereviere in Kolumbien
audio
50:00 min
Fortgehen mit Behinderung
audio
38:27 min
Über eine Brücke
audio
1 h 01 s
Drohende Rückschritte in der Klimapolitik
audio
44:40 min
Demos gegen Rechts
audio
22:24 min
Was bedeutet der drohende Rückschritt in der Klimapolitik für Österreich?

In dieser Sendung ist Näheres zum Buch „Imaginationen des Untergangs. Zur Konstruktion antimuslimischer Fremdbilder im Rahmen der Identitätspolitik der FPÖ“ zu hören. Außerdem beschäftigen wir uns in dieser Sendung auch ausführlich mit der Zukunft der Gemeindefinanzen in OÖ.

 

Imaginationen des Untergangs

Am 10. Jänner 2014 fand im Autonomen Zentrum die Präsentation des Buches „Imaginationen des Untergangs. Zur Konstruktion antimuslimischer Fremdbilder im Rahmen der Identitätspolitik der FPÖ“ von Carina Klammer statt. In ihrem 2013 erschienenen Buch rekonstruiert die Soziologin Mechanismen der antimuslimischen Fremdbildproduktion und analysiert deren Stellenwert für Entwicklungen inner- sowie außerhalb der extremen Rechten. Ein wesentlicher Teil des Buches widmet sich darüber hinaus der kritischen Auseinandersetzung mit gängigen wissenschaftlichen Begrifflichkeiten und Erklärungsmustern, wobei auch auf Opferkonkurrenzdebatten Bezug genommen wird, die für die weitere wissenschaftliche Arbeit zum Thema prägend bleiben, wie Klammer betonte.

Jerneja Zavec war vor Ort.

 

Gemeindefinanzen in OÖ – eine komplexe Angelegenheit

Sandra Hochholzer ist am 13. Januar einer Einladung zu einer Veranstaltung gefolgt, bei der es um die Zukunft der Finanzen in Linz und den Gemeinden in OÖ ging. Wie die Diskussion zeigte, handelt es sich hier um sehr komplexe Systeme, die von den Experten am Podium und mit dem Publikum erörtert wurden.

 

Durch die Sendung führt Sarah Praschak.

Deja un comentario