Kunst kann niemals unpolitisch sein – Heinz Rudolf Unger im Gespräch

Podcast
Radio Dispositiv
  • Kunst kann niemals unpolitisch sein
    57:00
audio
56:45 Min.
(Un)documented - Eine (S)kartierung des Verschwindens, Kapitel 1
audio
56:58 Min.
Der digitale Euro und seine Geschwister - Beat Weber im Studiogespräch
audio
56:47 Min.
Sexualisierte Gewalt in bewaffneten Konflikten, Teil 2 | Margarete Maurer, Brigitte Holzner und Matthias Hirsch im Studiogespräch
audio
56:43 Min.
Ich steig in den Zug und setz mich ans Fenster - Oskar Aichinger im Studiogespräch
audio
55:35 Min.
beamen.ensemble: nix/GELD und TETRALOGIE - Michaela Hurdes-Galli, Pippa Galli, Almut Mölk und Lonesome Andi Haller im Studiogespräch
audio
56:38 Min.
H.C. Artmann: Villon Baladn - Erwin Leder und Heinz Jiras live im Studio
audio
56:40 Min.
Der Gute Rat - Marlene Engelhorn live im Studiogespräch
audio
55:02 Min.
Nächte der Philosophie 2024 - Anna Gius und Leo Hemetsberger im Studiogespräch
audio
56:13 Min.
Maria Stern: Bastard - Hörbuch über die Geschichte der Alleinerzieherinnen
audio
56:24 Min.
On Connection - Studio DAN & MuTh: You Better Listen! - Wolfgang Mitterer, Maiken Beer und Thomas Frey im Studiogespräch

Sein Werk umfasst Romane, Lyrik, Theaterstücke, Drehbücher, Hörspiele, Lieder und Libretti. Darunter zahlreiche Texte für die Politrock-Band Schmetterlinge, etwa die legendär gewordene Proletenpassion. In seinem wohl bekanntesten Bühnenstück Zwölfeläuten thematisierte er bereits Mitte der 1980er den österreichischen Partisanenkampf. Die Lust am Experiment hat Heinz Rudolf Unger bis heute nicht verlassen, unbeirrt sucht und findet er neue Herausforderungen. Unverändert blieben einzig seine Anliegen und die Überzeugung, dass es so etwas wie unpolitische Kunst gar nicht geben kann.

Website Heinz Rudolf Unger
Website Gegenstimmen
Website Mandelbaum Verlag Der schweigende Sprachraum

Wikipedia Artikel Heinz Rudolf Unger
Wikipedia Artikel Proletenpassion
Wikipedia Artikel Zwölfeläuten (Film)

Wikipedia Artikel La Mama Experimental Theatre Club
Website Entwicklungshilfeklub

Schreibe einen Kommentar