“Ich weiß wo du letztes Wochenende dein Cola getrunken hast”

Podcast
Radio Stimme
  • Radio Stimme 4. Februar 2014
    60:01
audio
1 hrs. 00 sec.
„Angry Cripples – Stimmen behinderter Menschen gegen Ableismus“
audio
1 hrs. 00 sec.
Wissenschaftsskepsis und ihre Folgen für die Demokratie – Teil 2
audio
1 hrs. 00 sec.
Minderheitenkämpfe – Aktivismus und Erinnerung
audio
1 hrs. 00 sec.
Strategic Litigation – ein Interview zu Demokratie und Menschenrechten
audio
1 hrs. 00 sec.
Citizen Science – Wissenschaft neu denken. Ein Gespräch über das Sparkling Science Projekt “Kolonialismus heute?! Was hat das mit mir zu tun?”
audio
1 hrs. 09 sec.
Wissenschafts- und Demokratieskepsis - Teil 3
audio
1 hrs. 00 sec.
Wissenschaftsskepsis und ihre Folgen für die Demokratie - Teil 1
audio
1 hrs. 00 sec.
"Eingriffsähnliche Vorwirkung" und "intertemporale Freiheitssicherung" - Wie wir juristisch den Generationen gerecht werden können
audio
1 hrs. 00 sec.
Im Schatten des Regenbogens – Gedenken an homosexuelle Opfer des Nationalsozialismus
audio
1 hrs. 00 sec.
Alles aus Liebe? Ein Blick auf die Krise unbezahlter Arbeit

Spätestens seit Bekanntwerden des Abhörskandals der NSA ist (mangelnder) Datenschutz Gegenstand öffentlicher Empörung in den EU-Mitgliedsstaaten. Gleichzeitig verläuft die Europäische Datenschutzreform überaus schleppend, steht abermals vor allem der Schutz wirtschaftlicher Interessen im Vordergrund. Anlässlich des von Anonymous ausgerufenen International Day of Privacy vergangenen Samstag, den 1. Februar 2014, bringt Radio Stimme eine Schwerpunktsendung zum Thema Datenüberwachung und Datenschutz in der EU.

Mit Retweets von Radio Corax aus Halle und Union Solidarity International.

Mit Musik von Pornophonique, Tryad, Silence

Leave a Comment