Anti-Roma-Rassismus in Europa

Podcast
Radio Stimme
  • Rast20140304cba
    62:18
audio
1 ore 00 sec.
Radikalisierter Konservatismus – was passiert gerade in der österreichischen und deutschen Politik?
audio
1 ore 01:08 min.
Alle Kraft für was Besseres!
audio
1 ore 00 sec.
[encore] Alle Zeit
audio
1 ore 00 sec.
Wie sprechen über Israel und Palästina in Österreich und Deutschland?
audio
1 ore 00 sec.
Komm runter!
audio
1 ore 00 sec.
„Angry Cripples – Stimmen behinderter Menschen gegen Ableismus“
audio
1 ore 00 sec.
Wissenschaftsskepsis und ihre Folgen für die Demokratie – Teil 2
audio
1 ore 00 sec.
Minderheitenkämpfe – Aktivismus und Erinnerung
audio
1 ore 00 sec.
Strategic Litigation – ein Interview zu Demokratie und Menschenrechten
audio
1 ore 00 sec.
Citizen Science – Wissenschaft neu denken. Ein Gespräch über das Sparkling Science Projekt “Kolonialismus heute?! Was hat das mit mir zu tun?”

Rassismus gegenüber Roma und Sinti ist Alltag in Europa. Die Bandbreite reicht dabei von Vorurteilen und Stereotypen über strukturelle Diskriminierung bis hin zu gewalttätigen Ausschreitungen. Die polizeiliche Registrierung von Roma in Schweden, anhaltende Deportationen von Roma aus Frankreich, Campierverbote und rassistisch motivierte Angriffe auf durchreisende Roma in Österreich bis hin zu gewalttätigen Aufmärschen und Ausschreitungen in Tschechien und Ungarn sind nur einige wenige Beispiele. Für die erste von zwei Sendungen zu diesem Schwerpunktthema lud Radio Stimme zu einem Studiogespräch. Mirjam Karoly (Senior Adviser in Roma- und Sinti-Fragen am Büro für demokratische Institutionen und Menschenrechte der OSZE in Warschau) diskutierte mit Romani Rose (Vorsitzender des Zentralrats Deutscher Sinti und Roma) und Andrea Härle (Geschäftsführerin, Romano Centro).

Lascia un commento