girls on radio – Sendung des Mädchenzentrums Aranea

Podcast
Sondersendungen auf FREIRAD
  • 04_aranea_13_06_uhr
    50:54
audio
1 óra 59:00 perc
Recht an Europas Grenzen?
audio
36:16 perc
Tag der Kulturarbeit
audio
2 óra 17:51 perc
Tirol-Slam 24
audio
1 óra 59:00 perc
Film ab Spezial – Studiogespräch mit Gäst*innen des IFFI 2024
audio
1 óra 03:12 perc
Auf’s Podest - Sind Frauen* sichtbar genug?
audio
1 óra 48:16 perc
20 Jahre Grundversorgung: Bilanz und Perspektiven
audio
1 óra 50:08 perc
Lange Nacht des Schreibens 2024
audio
26:30 perc
"Reclaim your City" – Eine Stimme für die Kultur in Innsbruck vor den Innsbrucker Gemeinderatswahlen
audio
3 óra 26:06 perc
artacts'24 - Festival für Jazz und Improvisierte Musik
audio
1 óra 19:44 perc
Trans Day of Visibility

„girls on radio” – war das Motto des Radiosworkshops bei FREIRAD für das Innsbrucker Mädchenzentrum Aranea Anfang März.
Sieben Mädchen beschäftigten sich einen Nachmittag lang mit der Frage, warum es den Internationalen Tag der Frau am 8. März gibt und was das mit ihnen zu tun hat.

Laura recherchierte zu den zwei jungen Frauen Leymah Gbowee und Tawakkol Karman, die 2011 den Friedensnobelpreis erhielten und Malala, die 2013 als jüngste Frau für den Friedensnobelpreis nominiert war. Den Friedensnobelpreis hat Malala nicht bekommen, sehr wohl aber den Internationalen Kinder-Friedenspreis der KidsRights Foundation, verzeiht Laura den kleinen Irrtum.

Carina, Hannah, Zoé und Ronja machten sich mit Aufnahmegerät und Mikro auf den Weg und befragten Männer und Frauen auf der Straße ob sie wissen, wann der internationale Tag der Frau gefeiert wird und warum es ihn überhaupt braucht.

Nina und Alina, die auch beim Schneiden der Beiträge beteiligt waren, wählten die Musik aus und Nina und Carina moderierten die Sendung.

Szólj hozzá!