KulturTon vom 02.04.2014

Podcast
KulturTon
  • 2014_04_02_kt_kulturgespraech
    30:01
audio
29:00 Min.
Wir sind alle Töchter! - Zur Ausstellungstrilogie im Taxispalais
audio
29:00 Min.
"Trotzdem!" Ein Abend mit Erika Pluhar
audio
29:12 Min.
Uni Konkret Magazin am 17.6.2024 – Obdachlosikeit, Biodiversität und ZEMIT im Liveinterview
audio
29:00 Min.
150 Jahre Freiwillige Feuerwehr Mühlau
audio
29:01 Min.
Uni Konkret Magazin am 3.6.2024 – KI in der Schulpraxis und Schriftsteller Christian Kössler im Liveinterview
audio
29:02 Min.
Was tun gegen Diskriminierung?
audio
29:16 Min.
Die Gewerkschaft – Was bedeutet sie für Unternehmen und die arbeitende Bevölkerung?
audio
29:00 Min.
Out of the Comfort Zone - "Enter the Contact Zone"
audio
29:00 Min.
Gemeinsam Perspektiven schaffen - am und um das IFFI 2024
audio
30:00 Min.
Uni Konkret Magazin am 20.5. – Wortdenkmäler, Pop-Kultur und Ästhetik in der Musik

*KulturTon Das KulturGespräch*

Übermorgen Freitag beginnt das diesjährige Osterfestival Tirol mit der Tanz/Musikperformance cadenza. Bis einschließlich Sonntag, 20. April, gibt es nicht nur Musik und Tanz zu hören und zu sehen, sondern z.b. auch Film und Literatur zu genießen.

Auf der Homepage ist über die Geschichte zu lesen:
1989 gründeten Maria und Gerhard Crepaz unter dem Titel Musik der Religionen eine mehrtägige Veranstaltung zu Neuer und Alter Musik, Tanz und Theater. Ein Festival der Begegnung von Kulturen und Religionen, intellektueller und kultureller Austausch für eine damals noch kaum angedachte Globalisierung, in der Toleranz und Respekt füreinander wachsen. Im Vordergrund stand und steht auch heute noch der Dialog im Hören eine der Voraussetzungen für menschliche Entfaltung.
Über das vielfältige Programm erzählen Gründerin Maria Crepaz und ihre Tochter, die künstlerische Leiterin Hannah Crepaz, im Gespräch mit Michael Haupt.

www.osterfestival.at

Schreibe einen Kommentar