Community-Based Animation

Podcast
Globale Dialoge – Women on Air
  • Community based animation
    19:25
audio
50:17 Min.
Defensoras Feministas
audio
55:22 Min.
Erinnern gegen das Vergessen – 30 Jahre Gedenken an den Genozid an den Tutsi in Ruanda
audio
56:09 Min.
Demokratie braucht Fürsorge
audio
57:08 Min.
News Check Mai: feministische Nachrichten
audio
56:13 Min.
Kommerzielle Leihmutterschaft in Russland und der Ukraine
audio
55:24 Min.
Queerfeminismus und Queersensibilität im Hebammen*beruf
audio
57:04 Min.
Gegen den Strom! Widerstand gegen die Gas Lobby
audio
52:35 Min.
Commission on the Status of Women – Status quo der Gleichberechtigung
audio
57:23 Min.
News Check März: feministische Nachrichten
audio
47:10 Min.
Es wird einer nichts geschenkt

Beispiele aus Burundi und Indien

Was ist Community-Based Animation? Wie können Animationsfilme zum Empowerment von Frauen beitragen? Und was nehmen die Gestalterinnen nach einer Fertigstellung eines Filmes mit sich?

In dieser Sendung sind drei Filmemacherinnen zu hören, die im März 2014 bei dem Internationalen Animation Filmfestival „Tricky Women“ in Wien zu Gast waren. Delphine Hermans und Louise-Marie Colon arbeiten für das belgische Kollektiv Camera-Etc, die Animationsfilmworkshops in Afrika, Lateinamerika und Asien organisieren. Die beiden erzählen von einem Beispiel aus Burundi. Von ihren Erfahrungen in Indien als Workshopleiterin erzählt die Spanierin Isabel Herguera.

Sendungsgestaltung: Claudia Dal-Bianco (Frauensolidarität)

Schreibe einen Kommentar